Norwegen

Angebotspreis gültig bis 31.07.2025 Der Bivrost Yggdrasil ist der neueste Single Malt Whisky der norwegischen Brennerei Aurora Spirits - der nördlichsten Brennerei der Erde. Er reifte in Ex-Oloroso Sherry Casks und hauseigenen Charred-Casks und ist limitiert auf 9009 nummerierte Flaschen. Die unverfälschten Aromen der Arktis Leicht rauchige nordische Gerste trifft beim Bivrost Yggdrasil auf Gletscherschmelzwasser aus den umliegenden Lyngenalpen. Hergestellt mit regionalen Zutaten trägt der Whisky den Geschmack der arktischen Wildnis in sich. Durch eine ungewöhnlich lange und komplexe Gärung sowie die durchschnittlich acht- bis zehnstündige Destillation im Kupferkessel bleibt die Fruchtigkeit im Kern des Yggdrasil erhalten. Anschließend reift der Whisky für vier bis sechs Jahre in Olorso-Sherry-Fässern – die stilecht im hölzernen Wikinger-Langhaus lagern und eigenhändig ausbrennen – zu seiner vollendeten Form heran. Unverdünnt erreicht er so einen Alkoholgehalt von 75 Prozent. Die für den 69. Breitengrad typischen arktischen Temperaturschwankungen sorgen für eine durchschnittliche Jahrestemperatur von 0,6 °C, die dem Whisky seine kühle Ehrlichkeit verleiht. Heraus kommt ein erstaunlicher Whisky, dessen Aromen an getrocknete arktische Beeren sowie zarte Tundrablumen erinnern und mit einer erdigen, rauchigen Note plus leichter Salzigkeit das Wesen unserer kalten und abgelegenen Landschaft einfangen. Am Gaumen entfaltet sich die Komplexität, eine sanfte Süße tritt hervor. Aromen von Honig, Vanille, getrocknete Früchte und Nüsse werden ausbalanciert durch mineralische Noten. Eine wahrhaft mythische Marke Der Name Yggdrasil stammt aus der nordischen Mythologie. Hier bezeichnet er einen mächtigen Eschenbaum, der das Zentrum des Kosmos bildet. Um diesen herum angeordnet sind die neun Welten, welche von Yggdrasils Ästen zusammengehalten werden. Das nordische Erbe des Whiskys sollte auch beim Verpackungsdesign erhalten bleiben und in Szene gesetzet werden. Logo und Grafiken sind direkt von den Runen der Vorfahren inspiriert. Denn die Wikinger errichteten Runensteine mit Inschriften, um an bedeutende Menschen oder Ereignisse zu erinnern. Als erster arktischer Single Malt hat der Bivrost Yggdrasil nichts anderes als eine dem ebenbürtige Würdigung verdient. Und so erzählt seine Verpackungsbox die Geschichte von Yggdrasil in authentischer Runenschrift, dem sogenannten jüngeren Futhark. Einzigartige Brennerei unterm Nordlicht Auch der Name Bivrost hat einen mythologischen Hintergrund. Vor mehr als einem Jahrtausend bezeichneten die Wikingervorfahren so das Nordlicht, die Aurora Borealis. Sie glaubten, dass es als magische Brücke die Welt der Menschen (Midgard) mit der Welt der Götter (Asgard) verband und dass nordische Götter wie Odin und Thor Bivrost nutzten, um zwischen den Welten hin und her zu reisen. Bewacht wurde die Brücke vom Grott Heimdallr. Die Verbindung zu nordischer Mythologie, Nordlicht und Arktis ist derweil nicht nur symbolisch: Die Brennerei „Aurora Spirit“ befindet sich weit jenseits des Polarkreises in Norwegen. Vor der Kulisse von Lyngenalpen, Fjorden und arktischer Wildnis stellen wir hier Premiumspirituosen her, deren himmlischer Genuss nicht weniger als ein Geschenk der Götter ist. Das ganze Jahr über werden Besucher empfangen, die die Produktionsstätte ebenso kennenlernen möchten wie die atemberaubend Natur, die sie umgibt. Und mit ein wenig Glück ist das Nordlicht Bivrost im Winter über der Brennerei zu sehen. Tasting Notes Farbe: Bernstein Getrocknete arktische Beeren, zarte Tundrablumen, erdige, rauchige Noten mit leichter Salzigkeit Sanfte Süße, Honig, Vanille, getrocknete Früchte, Nüsse, mineralische Noten Insgesamt: ein komplexer und fruchtiger Whisky Hersteller: Aurora Spirit AS, Årøybuktneset, 9060 Lyngseidet, Norwegen
Inhalt: 0.5 Liter (119,80 € / 1 Liter)

Der Yggdrasil 2025 Vintage ist die zweite jährliche Veröffentlichung in unserer Yggdrasil-Serie. Wie sein Vorgänger wurde auch diese Version sorgfältig unter Verwendung des gleichen Fassprofils hergestellt. Vollständig gereifte Sherryfässer, die reiche Trockenfrüchte und nussige Tiefe verleihen. Frische Bourbonfässer, die in Sherryfässern gereift sind, für zusätzliche Süße und Kohäsion. Unsere charakteristischen, hausintern ausgebrannten Fässer: In mühevoller Kleinarbeit werden alte Fässer zerlegt, von Hand neu ausgebrannt und vor Ort wieder zusammengebaut. Diese Fässer sorgen für röstige Holznoten, die Körper und Struktur verleihen ohne zugleich im Geschmacksprofil zu dominant zu werden. Kleine unterstützende Schichten aus französischer Eiche, die Finesse und Würze hinzufügen. Ein hervorstechendes Element von Yggdrasil ist seine 5%ige getorfte Komponente, die aus 100%, 55ppm getorfter gemälzter Gerste destilliert und mit einer Co-Kultur aus alter Bierhefe und traditioneller Brennereihefe vergoren wird. Das Ergebnis ist ein fruchtiger, komplexer Rauch, weniger Lagerfeuer, mehr geräucherte Steinfrüchte, die sich nahtlos in den Blend einfügen. So entsteht ein Whisky, der dem Yggdrasil 2024 ähnlich ist und das gleiche sherryreiche, sanft getorfte Profil aufweist. Yggdrasil 2024 vs. Yggdrasil 2025 Zwei Jahrgänge. Dieselbe Seele. Yggdrasil 2024 war das Debüt: ein zugänglicher, reichhaltig mit Sherry versetzter Whisky mit eleganter Balance und einem Hauch von subtilem Torf. Mit dem Yggdrasil 2025 wird dieselbe Vision in etwas größerer Auflage zum Leben erweckt. Was ist anders? Ein etwas höherer Anteil an hausintern ausgebrannten Fässern und Bourbon. Derselbe 5%ige Anteil an getorfter Spirituose, hergestellt mit 55ppm Malz, aber dieses Mal mit einer komplexeren Co-Fermentationsmethode, die fruchtbetonten Rauch und Körper hinzufügt. Was ist gleich geblieben? Die Ausgewogenheit. Der Reichtum. Die Komplexität: Yggdrasil 2025 ist keine Neuerfindung, es ist eine Fortsetzung. Wir zelebrieren Beständigkeit, Handwerkskunst und Charakter. Yggdrasil 2025 auf einen Blick Tasting Notes Farbe: Bernstein Getrocknete arktische Beeren, zarte Tundrablumen, erdige, rauchige Noten mit leichter Salzigkeit Sanfte Süße, Honig, Vanille, getrocknete Früchte, Nüsse, mineralische Noten Insgesamt: ein komplexer und fruchtiger Whisky Zutaten Lagerhefe (Saccharomyces pastorianus) und alte englische Ale-Hefe (Saccharomyces cerevisiae). Pilsener Malz, hergestellt aus arktischer Planet- und Popino-Gerste sowie getorftem Destilliermalz (55 p. p. m.). Wasser aus dem Fluss Elvejordvannet, welcher das Gletscherschmelzwasser aus dem Lyngen-Gebirge in sich trägt. Technische Daten Volumen: 50 cl Stärke: 46 % Es werden insgesamt 9009 nummerierte Flaschen abgefüllt Alle Flaschen werden in einer Kartonschachtel mit 4-farbigem Druck geliefert.
Inhalt: 0.5 Liter (138,00 € / 1 Liter)

Torfæus ist der Name des zweiten Whiskys der jungen, norwegischen Hiernagla Distillery. Torfæus ist ein leicht getorfter Whisky mit subtilen Aprikosen- und Mangonoten, einem Hauch von würzigem Holz, klebrigem Toffee und einem seidigen, honigartigen Torf-Abgang. Er reifte in Ex-Bourbon- und Ex-Pineau des Charentes-Fässern.
Inhalt: 0.5 Liter (159,80 € / 1 Liter)