Irland

Dieser irische Single Malt Whiskey wurde 2002 destilliert und reifte volle 20 Jahre in einem einzelnen Bourbon Barrel. Abgefüllt wurde dieser herrlich fruchtige Whiskey 2023 von der Whisky Agency in Fassstärke mit 49,2% vol. Er ist leicht, fruchtig und komplex mit Blüten und Multifrucht/Multivitamin. Hersteller: The Whisky Agency, Werner-Senger-Strasse 23, 65549 Limburg
Inhalt: 0.7 Liter (357,00 € / 1 Liter)

Dieser irische Single Malt Whiskey gehört zur Classic Range des unabhängigen Abfüllders Berry Bros. & Rudd. Diese Serie umfasst eine Reihe eigens kreierter Whisk(e)ys, die sich in Geschmack und Region unterscheiden. Dieser Irish Malt stammt aus der Cooley Brennerei und überzeugt mit würzig-frischen Aromen, die an saftige Äpfel mit Vanille-Gewürze erinnern und ist zudem ölig und lebendig im Geschmack. Hersteller: Berry Bros & Rudd, London Shop, 63 Pall Mall, London SW1Y 5HZ, GB
Inhalt: 0.7 Liter (49,86 € / 1 Liter)

Dieser Irish Whiskey vom unabhängigen Abfüller Gleann Mor wurde aus Grain und Malt Whiskey keiert und mit 43% vol. abgefüllt. Der Grain Whiskey reifte zunächst in Virgin Oak Casks, sowie anschließend in Re-Char Bourbon Fässern. Der verwendete Malt Whiskey reifte zunächst in Bourbon Barrels und erhielt anschließend ein Finish in Oloroso Sherry Octaves.
Inhalt: 0.7 Liter (64,14 € / 1 Liter)

Dingle Whiskey ist ein Produkt seiner Umgebung. Im Winter 2012 wurde die kleine Brennerei im malerischen Örtchen Dingle auf der Dingle-Halbinsel gegründet. Als eine der wenigen unabhängigen Destillerien Irlands gestaltet sie ihren Whiskey vor Ort ganz nach den eigenen Vorstellungen – und dem eigenen Rhythmus. Umgeben von der atemberaubenden Landschaft des „Wild Atlantic Way“, lässt man den Dingen ihre Zeit und schreibt in jedem Schritt der Produktion Handarbeit groß. Dafür trägt Graham Coull die Verantwortung. Exklusiv für den deutschen Markt wählte der sympathische Master Distiller ein Einzelfass aus. Dreifach destilliert, reifte der Dingle Distillery 2015/2023 insgesamt 8 Jahre lang im maritimen Mikroklima des äußersten irischen Westens. Dingle-Premiere: Veredelt wurde er dabei erstmals in einem mit Cognac vorbelegten Fass, das ihm zusätzliche fruchtige Frische und Würze verleiht.
Inhalt: 0.7 Liter (221,29 € / 1 Liter)

Die Dingle Distillery zelebriert das keltische Erbe ihrer Heimat-Halbinsel mit einer neuen Sonderedition aus der „Wheel of the Year“-Serie. Am keltischen Rad des Jahres orientiert, wird die Reihe schließlich aus acht limitierten Abfüllungen (und einem Bonus-Dram) bestehen. Ein Beispiel der Dingle-Handwerkskunst haben Feinschmecker hierzulande ganz für sich allein. Der Dingle Distillery 2015/2024 – Bourbon Sherry Cask ist ein exklusives Single Cask für den deutschen Markt. Dreifach destilliert, reifte der nur in kleinen Mengen verfügbare Single Malt jeweils rund acht Jahre lang im maritimen Mikroklima des äußersten irischen Westens.
Inhalt: 0.7 Liter (221,29 € / 1 Liter)

Dieser herrliche Irish Single Malt Whiskey von 2002 wurde vom japanischen Importeur Shinanoya exklusiv für den St. Patrick's Day 2022 abgefüllt. Lediglich 61 Flaschen existieren von diesem wundervoll fruchtigen Iren, welcher in natürlicher Fassstärke mit 51,5% vol. in die Flasche kam.
Inhalt: 0.7 Liter (427,00 € / 1 Liter)

Dieser irische Single Malt Whiskey wurde zweifach destilliert und reifte 8 Jahre lang in frischen Bourbon Fässern.Diese verliehen ihm eine cremige Süße, üppige Fruchtnoten untermalt mit würzigen Aromen, Karamell und Vanille. Aroma: fruchtig, leicht süß und würzig, dazu VanilleGeschmack: cremig und süß, üppige Fruchtnoten, dazu Zitrusnoten, Karamell, Eichewürze und wieder feine VanilleAbgang: mittellanger Abgang, trocken mit würziger Eiche Hersteller: The Quiet Man Craft Distillery Co. Ltd. 10 Rossdowney Road Derry BT47 6NS, Ireland
Inhalt: 0.7 Liter (54,14 € / 1 Liter)

The Quiet Man 12 Jahre ist die derzeit ältereste Abfüllung der Brennerei und wurde dreifach destilliert. Der Whiskey reifte in ausgewählten Kentucky Bourbon Casks und überzeugt durch deutliche Fruchtnoten, gepaart mit Vanille- und Malzaromen. Aroma: süß und fruchtig, hell Früchte, wie Birne, dazu Zitrusnote und Anklänge von Vanille und weißer SchokoladeGeschmack: wieder fruchtig mit Pfirsichen und Aprikosen, dazu ZitronensorbetAbgang: mittellanger Abgang, es bleibt dezente Fruchtnoten Hersteller: The Quiet Man Craft Distillery Co. Ltd. 10 Rossdowney Road Derry BT47 6NS, Ireland
Inhalt: 0.7 Liter (85,57 € / 1 Liter)

Dem beliebten Bourbon-Fass gelagerten 12-jährgem 'The Quiet Man' Single Malt aus Nordirland, der erst vor kurzem von Jim Murray in der neuen „Whisky Bible“ mit 93 Punkten ausgezeichnet wurde, ist jetzt eine weitere 12-jährige, dreifach-destillierte in Oloroso Sherry schlussgereifte Variante an die Seite gestellt. Der neue 12-jährige Quiet Man Single Malt – Small Batch / Sherry Finished wurde für ein Jahr in erstklassigen ex Sherry Fässern von Bodega Garvey nachgereift, in denen zuvor 30-jähriger Oloroso Sherry lagerte. Die Investition in diese tollen Fässer hat sich ausgezahlt, diese Small Batch Edition vom The Quiet Man ist komplex fruchtig, cremig und vielschichtig. Aroma: wärmende Bourbonnoten mit OrangenblütenhonigGeschmack: Geröstete Nüsse und Rosinenkuchen mit reichen Aprikosen, üppig und cremig. Handbottled in Derry als Small Batch Abfüllung in 46% Trinkstärke, unchill-filtered, natural colour. Hersteller: The Quiet Man Craft Distillery Co. Ltd. 10 Rossdowney Road Derry BT47 6NS, Ireland
Inhalt: 0.7 Liter (102,71 € / 1 Liter)

Der Waterford Bannow Island Edition 1.2 reift in einer Auswahl aus Amerikanischen First-Fill-Eichenfässern, Französischen Premium-Fässern; Virgin Oak Casks und Vin Doux Naturel Casks. Die Destillationsbasis für „Bannow Island Edition 1.2“ ist die äußerste Südküste der Grafschaft Wexford. Ed Harpur baut hier Gerste an, deren herausforderndes Terroir geprägt ist von salzhaltigen Atlantikwinden und sandigen Böden. Aroma: Malzig, reife Birnen, Rosinen, blumig, Zitronen, warme Vanillecreme, Pink-Lady-Äpfel, Marzipan. Geschmack: Fruchtig, Honig, Karamell, Malzgebäck, ein Hauch von Gewürzschärfe, Toffee-Popcorn, Zitronenkuchen. Finish: Langanhaltende Öligkeit mit einer würzigen Schärfe, die trocken ausklingt. Terroir, Tracking und Transparenz sind die Leitwerte der Destillerie von Mark Reynier (eins CEO bei der Bruichladdich. Im Laufe seines über 40-jährigen legendären Werdegangs in der Wein- und Whiskybranche wurzelte für Mark Reynier eine Erkenntnis immer tiefer: Wie und wo Gerste wächst, beeinflusst maßgeblich die komplexen Aromen von Malt Whisky. Auf jedem Feld wächst sie anders. Bodenzusammensetzung, Sonneneinstrahlung, Lage und vieles mehr führen bei jeder Ernte, an jedem Ort zu einem anderen Geschmacksprofil. Das Terroir der Gerste birgt das Geheimnis wirklich einzigartiger Whiskys. Jede Abfüllung der Waterford Distillery erkundet einen anderen Ort der Schwerpunktregion für den Anbau von Gerste. Terroir für Terroir bilden die exklusiven Irish Single Malts ihren Herkunftsort geschmacklich ab. Neben ausgewählten First-Fill-Eichenfässer, langer Fermentation und langsamer Destillation in den beiden hauseigenen Pot Stills, liegt daher die Wiege von Waterford in der Kooperation mit mehr als 40 regionalen Farmen. Beim Umgang mit deren Gerste folgen Reynier und Co. einer strengen Methodik aus dem Weinanbau: Das Korn wird separat angebaut, gelagert, gemälzt und destilliert. Farm für Farm, Ernte für Ernte fängt der Whisky von Waterford so den konsequent authentischen Geschmack irischen Single Malts ein. Woher genau der Inhalt einer jeden Flasche stammt, enthüllt ein aufgedruckter Terroir-Code. Rund 21.580 Datenpunkte pro Destillation im hoch entwickelten Logistiksystem des Unternehmens eröffnen Single-Malt-Liebhabern eine umfangreiche Welt mit Informationen zum Herkunftsort, den Gerstenbauern oder der Destillerie selbst. Dazu muss lediglich der Code auf der Website bzw. zukünftig in der eigens entwickelten App eingegeben werden. Für Mark Reynier erfüllt sich mit dieser Art nachverfolgbarem, 100-prozentig transparentem Terroir-basierten Irish Whisky ein Traum: „Ich habe ein Leben lang im höheren Segment der Getränkeindustrie verbracht – zur Hälfte Wein, zur Hälfte Single Malt gewidmet – und Waterford ist der Höhepunkt dieser eher ungewöhnlichen Reise. Es ist selten, dass man die Chance hat, einem solch provokanten Konzept Leben einzuhauchen.“ Das ultimative Ziel der Brennerei: einen weltweit einzigartigen, tiefgründigen Whisky entstehen zu lassen. Dieser entsteht in der Komposition der einzelnen „Single Origin“ Malts, von denen Waterford nun die ersten beiden Abfüllungen in einer limitierten Auflage auf den Markt gebracht hat. Hersteller: Waterford Distillery, Grattan Yuay, Waterford City, Ireland
Inhalt: 0.7 Liter (99,86 € / 1 Liter)

Der Waterford Ballykilcavan Edition 1.2 reifte in einer Auswahl aus Amerikanischen First-Fill-Eichenfässern, Französischen Premium-Fässern und Vin Doux Naturel Casks. Die Destillationsbasis für „Ballykilcavan: Edition 1.2“ sind die fruchtbaren Felder von David Walsh-Kemmis,die durch ein uraltes Waldgebiet geschützt werden. Aroma: Rote Trauben, gepflügter Boden, Trockenfrüchte, Stallgeruch, im Topf garende Bratäpfel und Petrichor, das Aroma eines Waldes nach dem ersten Regenschauer seit Tagen.Geschmack: Öliges Mundgefühl, weißer Pfeffer, Aprikosen, Gewürze, Toffee, Malz, Holzspäne.Finish: Trocken, ölig, Gewürze, Schokolade und – langanhaltend – Malz. Terroir, Tracking und Transparenz sind die Leitwerte der Destillerie von Mark Reynier (eins CEO bei der Bruichladdich. Im Laufe seines über 40-jährigen legendären Werdegangs in der Wein- und Whiskybranche wurzelte für Mark Reynier eine Erkenntnis immer tiefer: Wie und wo Gerste wächst, beeinflusst maßgeblich die komplexen Aromen von Malt Whisky. Auf jedem Feld wächst sie anders. Bodenzusammensetzung, Sonneneinstrahlung, Lage und vieles mehr führen bei jeder Ernte, an jedem Ort zu einem anderen Geschmacksprofil. Das Terroir der Gerste birgt das Geheimnis wirklich einzigartiger Whiskys. Jede Abfüllung der Waterford Distillery erkundet einen anderen Ort der Schwerpunktregion für den Anbau von Gerste. Terroir für Terroir bilden die exklusiven Irish Single Malts ihren Herkunftsort geschmacklich ab. Neben ausgewählten First-Fill-Eichenfässer, langer Fermentation und langsamer Destillation in den beiden hauseigenen Pot Stills, liegt daher die Wiege von Waterford in der Kooperation mit mehr als 40 regionalen Farmen. Beim Umgang mit deren Gerste folgen Reynier und Co. einer strengen Methodik aus dem Weinanbau: Das Korn wird separat angebaut, gelagert, gemälzt und destilliert. Farm für Farm, Ernte für Ernte fängt der Whisky von Waterford so den konsequent authentischen Geschmack irischen Single Malts ein. Woher genau der Inhalt einer jeden Flasche stammt, enthüllt ein aufgedruckter Terroir-Code. Rund 21.580 Datenpunkte pro Destillation im hoch entwickelten Logistiksystem des Unternehmens eröffnen Single-Malt-Liebhabern eine umfangreiche Welt mit Informationen zum Herkunftsort, den Gerstenbauern oder der Destillerie selbst. Dazu muss lediglich der Code auf der Website bzw. zukünftig in der eigens entwickelten App eingegeben werden. Für Mark Reynier erfüllt sich mit dieser Art nachverfolgbarem, 100-prozentig transparentem Terroir-basierten Irish Whisky ein Traum: „Ich habe ein Leben lang im höheren Segment der Getränkeindustrie verbracht – zur Hälfte Wein, zur Hälfte Single Malt gewidmet – und Waterford ist der Höhepunkt dieser eher ungewöhnlichen Reise. Es ist selten, dass man die Chance hat, einem solch provokanten Konzept Leben einzuhauchen.“ Das ultimative Ziel der Brennerei: einen weltweit einzigartigen, tiefgründigen Whisky entstehen zu lassen. Dieser entsteht in der Komposition der einzelnen „Single Origin“ Malts, von denen Waterford nun die ersten beiden Abfüllungen in einer limitierten Auflage auf den Markt gebracht hat. Hersteller: Waterford Distillery, Grattan Yuay, Waterford City, Ireland
Inhalt: 0.7 Liter (99,86 € / 1 Liter)

Der Waterford Sheestown Edition 1.1 reifte in einer Auswahl aus Amerikanischen First-Fill-Eichenfässern, Französischen Premium-Fässern und Vin Doux Naturel Casks. Die Gerste von Sheestown aus der Grafschaft Kilkenny wächst auf einem hügeligen Terroir aus gut entwässertem Lehmboden heran. Sie ist Destillationsbasis für Waterfords honigsüß-würzigen Sheestown Edition 1.1. Aroma: Erdig, Nelken, „fruit cake“, leicht gewürzte in Rotwein pochierte Birnen, Honigeis, Mittsommerheu.Geschmack: Sanfte Gewürzmischung mit langanhaltender, trockener Nelke, Zitronenmarmelade, Haferbrei, frischer Honig.Finish: Gewürznelke hält lang an, ergänzt von Gewürzen, die ein warmes Prickeln auf der Zungenvorderseite hinterlassen. Terroir, Tracking und Transparenz sind die Leitwerte der Destillerie von Mark Reynier (eins CEO bei der Bruichladdich. Im Laufe seines über 40-jährigen legendären Werdegangs in der Wein- und Whiskybranche wurzelte für Mark Reynier eine Erkenntnis immer tiefer: Wie und wo Gerste wächst, beeinflusst maßgeblich die komplexen Aromen von Malt Whisky. Auf jedem Feld wächst sie anders. Bodenzusammensetzung, Sonneneinstrahlung, Lage und vieles mehr führen bei jeder Ernte, an jedem Ort zu einem anderen Geschmacksprofil. Das Terroir der Gerste birgt das Geheimnis wirklich einzigartiger Whiskys. Jede Abfüllung der Waterford Distillery erkundet einen anderen Ort der Schwerpunktregion für den Anbau von Gerste. Terroir für Terroir bilden die exklusiven Irish Single Malts ihren Herkunftsort geschmacklich ab. Neben ausgewählten First-Fill-Eichenfässer, langer Fermentation und langsamer Destillation in den beiden hauseigenen Pot Stills, liegt daher die Wiege von Waterford in der Kooperation mit mehr als 40 regionalen Farmen. Beim Umgang mit deren Gerste folgen Reynier und Co. einer strengen Methodik aus dem Weinanbau: Das Korn wird separat angebaut, gelagert, gemälzt und destilliert. Farm für Farm, Ernte für Ernte fängt der Whisky von Waterford so den konsequent authentischen Geschmack irischen Single Malts ein. Woher genau der Inhalt einer jeden Flasche stammt, enthüllt ein aufgedruckter Terroir-Code. Rund 21.580 Datenpunkte pro Destillation im hoch entwickelten Logistiksystem des Unternehmens eröffnen Single-Malt-Liebhabern eine umfangreiche Welt mit Informationen zum Herkunftsort, den Gerstenbauern oder der Destillerie selbst. Dazu muss lediglich der Code auf der Website bzw. zukünftig in der eigens entwickelten App eingegeben werden. Für Mark Reynier erfüllt sich mit dieser Art nachverfolgbarem, 100-prozentig transparentem Terroir-basierten Irish Whisky ein Traum: „Ich habe ein Leben lang im höheren Segment der Getränkeindustrie verbracht – zur Hälfte Wein, zur Hälfte Single Malt gewidmet – und Waterford ist der Höhepunkt dieser eher ungewöhnlichen Reise. Es ist selten, dass man die Chance hat, einem solch provokanten Konzept Leben einzuhauchen.“ Das ultimative Ziel der Brennerei: einen weltweit einzigartigen, tiefgründigen Whisky entstehen zu lassen. Dieser entsteht in der Komposition der einzelnen „Single Origin“ Malts, von denen Waterford nun die ersten beiden Abfüllungen in einer limitierten Auflage auf den Markt gebracht hat. Hersteller: Waterford Distillery, Grattan Yuay, Waterford City, Ireland
Inhalt: 0.7 Liter (99,86 € / 1 Liter)

Der Waterford Ballymorgan Edition 1.1 reifte in einer Auswahl aus Amerikanischen First-Fill-Eichenfässern, Französischen Premium-Fässern und Vin Doux Naturel Casks. Im Regenschatten der Wicklow Mountains bewirtschaftet Robert Milnes Familie in fünfter Generation die fruchtbaren Felder, deren Gerste 2016 zur fruchtig-prickelnden Ballymorgan Edition 1.1 destilliert wurde. Aroma: Grüner Apfel, Milchschokolade, Malz, Birnen, Trockenfrüchte, Rhabarber und Pudding.Geschmack: Grüner Apfel umhüllt von Karamell, Nelken, Vanillepudding, ein würziges Prickeln, mit Lakritze und Minzschokolade.Finish: Im Mund verbleibt eine sanfte Wärme, die langsam vergeht und zu Öligkeit mit würziger Schokolade übergeht. Terroir, Tracking und Transparenz sind die Leitwerte der Destillerie von Mark Reynier (eins CEO bei der Bruichladdich. Im Laufe seines über 40-jährigen legendären Werdegangs in der Wein- und Whiskybranche wurzelte für Mark Reynier eine Erkenntnis immer tiefer: Wie und wo Gerste wächst, beeinflusst maßgeblich die komplexen Aromen von Malt Whisky. Auf jedem Feld wächst sie anders. Bodenzusammensetzung, Sonneneinstrahlung, Lage und vieles mehr führen bei jeder Ernte, an jedem Ort zu einem anderen Geschmacksprofil. Das Terroir der Gerste birgt das Geheimnis wirklich einzigartiger Whiskys. Jede Abfüllung der Waterford Distillery erkundet einen anderen Ort der Schwerpunktregion für den Anbau von Gerste. Terroir für Terroir bilden die exklusiven Irish Single Malts ihren Herkunftsort geschmacklich ab. Neben ausgewählten First-Fill-Eichenfässer, langer Fermentation und langsamer Destillation in den beiden hauseigenen Pot Stills, liegt daher die Wiege von Waterford in der Kooperation mit mehr als 40 regionalen Farmen. Beim Umgang mit deren Gerste folgen Reynier und Co. einer strengen Methodik aus dem Weinanbau: Das Korn wird separat angebaut, gelagert, gemälzt und destilliert. Farm für Farm, Ernte für Ernte fängt der Whisky von Waterford so den konsequent authentischen Geschmack irischen Single Malts ein. Woher genau der Inhalt einer jeden Flasche stammt, enthüllt ein aufgedruckter Terroir-Code. Rund 21.580 Datenpunkte pro Destillation im hoch entwickelten Logistiksystem des Unternehmens eröffnen Single-Malt-Liebhabern eine umfangreiche Welt mit Informationen zum Herkunftsort, den Gerstenbauern oder der Destillerie selbst. Dazu muss lediglich der Code auf der Website bzw. zukünftig in der eigens entwickelten App eingegeben werden. Für Mark Reynier erfüllt sich mit dieser Art nachverfolgbarem, 100-prozentig transparentem Terroir-basierten Irish Whisky ein Traum: „Ich habe ein Leben lang im höheren Segment der Getränkeindustrie verbracht – zur Hälfte Wein, zur Hälfte Single Malt gewidmet – und Waterford ist der Höhepunkt dieser eher ungewöhnlichen Reise. Es ist selten, dass man die Chance hat, einem solch provokanten Konzept Leben einzuhauchen.“ Das ultimative Ziel der Brennerei: einen weltweit einzigartigen, tiefgründigen Whisky entstehen zu lassen. Dieser entsteht in der Komposition der einzelnen „Single Origin“ Malts, von denen Waterford nun die ersten beiden Abfüllungen in einer limitierten Auflage auf den Markt gebracht hat. Hersteller: Waterford Distillery, Grattan Yuay, Waterford City, Ireland
Inhalt: 0.7 Liter (99,86 € / 1 Liter)

Der Waterford Organic GAIA: 1.1 ist der erste von der Organisation Organic Trust in Irland biozertifizierte Single Malt Whisky. Er markiert den Start einer neuen Waterford-Serie: Arcadian wird alte Sorten, ungewöhnliche Anbaumethoden und inspirierende Gerstenbauer zelebrieren, die wie Waterford Aromen ergründen wollen. Dazu zählen auch Geschmacksdimensionen biologischer Gerste. Für Organic: GAIA 1.1 hat Waterford die 2016er Ernten der oben genannten Farmer gemeinsam verarbeitet, denn die Erträge reichten noch nicht für Single Farm Origins. Künftig sollen bis zu 600 Fässer Bio-Whisky pro Jahr bei Waterford entstehen. Der erste zertifizierte Organic Whisky Irlands ist benannt nach Gaia, in der griechischen Mythologie die Personifikation der Erde. Entsprechend ist der Single Malt nicht nur biologisch hergestellt, sondern auch 100-prozentig natürlich. Nach der Reife in First Fill Casks aus den USA (42%), unbelegten Eichenfässern (17%), Eichenfässern aus Frankreich (23%) sowie Vin Doux Naturel Fässern (18%) wurde Organic: GAIA 1.1 mit 50% vol. abgefüllt. Aroma: Getreidenoten sind allgegenwärtig. Anklänge von Honig verstärken süß-blumige Noten, dazu kommen Vanille, Orangenschale, Bananenbrei, Rohrzucker sowie versteckt einige würzige Noten.Geschmack: Sämig, ölig und pikant mit kräftiger Eiche und Schärfe von Nelken und Pfeffer. Kirschen, Quitten, Birnenschalen und getrocknete Aprikosen stellen das Gleichgewicht wieder her.Finish: Süß mit Noten von in Portwein gekochten Birnen. Hersteller: Waterford Distillery, Grattan Yuay, Waterford City, Ireland
Inhalt: 0.7 Liter (107,00 € / 1 Liter)

Der Waterford Ballymorgan Edition 1.2 reifte in einer Auswahl aus 34% First Fill American Oak, 20% Virgin American Oak, 23% Fässer aus frz. Premium-Eiche, und 23% mit Vin Doux Naturel vorbelegte Fässer. Im Regenschatten der Wicklow Mountains bewirtschaftet Robert Milnes gemeinsam mit seinem Sohn und Neffen in bereits fünfter Generation die fruchtbaren Felder, deren Gerste 2016 in Woche 22 zu Ballymorgan Edition 1.2 destilliert wurde. Der vier Jahre, einen Monat und zwei Tage alte Single Malt ist wie alle Single Farm Origins von Waterford mit 50% vol. sowie in natürlicher Form ohne Farbstoffe, Kühlfiltration oder Zusatzstoffe abgefüllt. Aroma: Getrocknete Kräuter mit Malz und Fruchtnoten von rotem Apfel und Pflaumen. Dann Milchschokolade mit Vanille, Fenchelsamen und Vanillesauce.Geschmack: „Apple Crumble“ mit Toffee, Milchschokolade und leichtes Fudge, gefolgt von Gewürznelken, grünem Apfel in Karamell sowie Pfefferschärfe und Anis.Finish: Anhaltende Gewürzschärfe mit einer köstlichen Öligkeit. Terroir, Tracking und Transparenz sind die Leitwerte der Destillerie von Mark Reynier (eins CEO bei der Bruichladdich. Im Laufe seines über 40-jährigen legendären Werdegangs in der Wein- und Whiskybranche wurzelte für Mark Reynier eine Erkenntnis immer tiefer: Wie und wo Gerste wächst, beeinflusst maßgeblich die komplexen Aromen von Malt Whisky. Auf jedem Feld wächst sie anders. Bodenzusammensetzung, Sonneneinstrahlung, Lage und vieles mehr führen bei jeder Ernte, an jedem Ort zu einem anderen Geschmacksprofil. Das Terroir der Gerste birgt das Geheimnis wirklich einzigartiger Whiskys. Jede Abfüllung der Waterford Distillery erkundet einen anderen Ort der Schwerpunktregion für den Anbau von Gerste. Terroir für Terroir bilden die exklusiven Irish Single Malts ihren Herkunftsort geschmacklich ab. Neben ausgewählten First-Fill-Eichenfässer, langer Fermentation und langsamer Destillation in den beiden hauseigenen Pot Stills, liegt daher die Wiege von Waterford in der Kooperation mit mehr als 40 regionalen Farmen. Beim Umgang mit deren Gerste folgen Reynier und Co. einer strengen Methodik aus dem Weinanbau: Das Korn wird separat angebaut, gelagert, gemälzt und destilliert. Farm für Farm, Ernte für Ernte fängt der Whisky von Waterford so den konsequent authentischen Geschmack irischen Single Malts ein. Woher genau der Inhalt einer jeden Flasche stammt, enthüllt ein aufgedruckter Terroir-Code. Rund 21.580 Datenpunkte pro Destillation im hoch entwickelten Logistiksystem des Unternehmens eröffnen Single-Malt-Liebhabern eine umfangreiche Welt mit Informationen zum Herkunftsort, den Gerstenbauern oder der Destillerie selbst. Dazu muss lediglich der Code auf der Website bzw. zukünftig in der eigens entwickelten App eingegeben werden. Für Mark Reynier erfüllt sich mit dieser Art nachverfolgbarem, 100-prozentig transparentem Terroir-basierten Irish Whisky ein Traum: „Ich habe ein Leben lang im höheren Segment der Getränkeindustrie verbracht – zur Hälfte Wein, zur Hälfte Single Malt gewidmet – und Waterford ist der Höhepunkt dieser eher ungewöhnlichen Reise. Es ist selten, dass man die Chance hat, einem solch provokanten Konzept Leben einzuhauchen.“ Das ultimative Ziel der Brennerei: einen weltweit einzigartigen, tiefgründigen Whisky entstehen zu lassen. Dieser entsteht in der Komposition der einzelnen „Single Origin“ Malts, von denen Waterford nun die ersten beiden Abfüllungen in einer limitierten Auflage auf den Markt gebracht hat. Hersteller: Waterford Distillery, Grattan Yuay, Waterford City, Ireland
Inhalt: 0.7 Liter (99,86 € / 1 Liter)

Der Waterford Sheestown Edition 1.1 reifte in einer Auswahl aus 33% First Fill American Oak, 19% Virgin American Oak, 25% Fässer aus frz. Premium-Eiche und 23% mit Vin Doux Naturel vorbelegte Fässer. Die Gerste von Sheestown aus der Grafschaft Kilkenny wächst auf einem hügeligen Terroir aus gut entwässertem Lehmboden heran. Seit einem halben Jahrhundert bewirtschaftet Philip O’Brien die Farm in der Grafschaft Kilkenny. Seine Gerste wächst auf einem hügeligen Terroir aus gut entwässertem Lehmboden heran. Sie ist Destillationsbasis für Waterfords fruchtigen, zugleich pikanten Sheestown Edition 1.2. Aroma: Malzige Aromen mit Honig, „Fruit Cake“ und Birnen sowie Sherry-Trifle-Dessert und Keksteig. Dazu kommt eine sommerliche Heunote mit Orangenschale und leicht erdige Aromen.Geschmack: Warme Gewürze und Nelkenaroma werden abgelöst von Blutorangen, frischem Honig, Gerstenzucker und Ingwer.Finish: Lang mit einer sanften Würze und prickelnden Zitrusfrüchten klingt der Whisky aus. Terroir, Tracking und Transparenz sind die Leitwerte der Destillerie von Mark Reynier (eins CEO bei der Bruichladdich. Im Laufe seines über 40-jährigen legendären Werdegangs in der Wein- und Whiskybranche wurzelte für Mark Reynier eine Erkenntnis immer tiefer: Wie und wo Gerste wächst, beeinflusst maßgeblich die komplexen Aromen von Malt Whisky. Auf jedem Feld wächst sie anders. Bodenzusammensetzung, Sonneneinstrahlung, Lage und vieles mehr führen bei jeder Ernte, an jedem Ort zu einem anderen Geschmacksprofil. Das Terroir der Gerste birgt das Geheimnis wirklich einzigartiger Whiskys. Jede Abfüllung der Waterford Distillery erkundet einen anderen Ort der Schwerpunktregion für den Anbau von Gerste. Terroir für Terroir bilden die exklusiven Irish Single Malts ihren Herkunftsort geschmacklich ab. Neben ausgewählten First-Fill-Eichenfässer, langer Fermentation und langsamer Destillation in den beiden hauseigenen Pot Stills, liegt daher die Wiege von Waterford in der Kooperation mit mehr als 40 regionalen Farmen. Beim Umgang mit deren Gerste folgen Reynier und Co. einer strengen Methodik aus dem Weinanbau: Das Korn wird separat angebaut, gelagert, gemälzt und destilliert. Farm für Farm, Ernte für Ernte fängt der Whisky von Waterford so den konsequent authentischen Geschmack irischen Single Malts ein. Woher genau der Inhalt einer jeden Flasche stammt, enthüllt ein aufgedruckter Terroir-Code. Rund 21.580 Datenpunkte pro Destillation im hoch entwickelten Logistiksystem des Unternehmens eröffnen Single-Malt-Liebhabern eine umfangreiche Welt mit Informationen zum Herkunftsort, den Gerstenbauern oder der Destillerie selbst. Dazu muss lediglich der Code auf der Website bzw. zukünftig in der eigens entwickelten App eingegeben werden. Für Mark Reynier erfüllt sich mit dieser Art nachverfolgbarem, 100-prozentig transparentem Terroir-basierten Irish Whisky ein Traum: „Ich habe ein Leben lang im höheren Segment der Getränkeindustrie verbracht – zur Hälfte Wein, zur Hälfte Single Malt gewidmet – und Waterford ist der Höhepunkt dieser eher ungewöhnlichen Reise. Es ist selten, dass man die Chance hat, einem solch provokanten Konzept Leben einzuhauchen.“ Das ultimative Ziel der Brennerei: einen weltweit einzigartigen, tiefgründigen Whisky entstehen zu lassen. Dieser entsteht in der Komposition der einzelnen „Single Origin“ Malts, von denen Waterford nun die ersten beiden Abfüllungen in einer limitierten Auflage auf den Markt gebracht hat. Hersteller: Waterford Distillery, Grattan Yuay, Waterford City, Ireland
Inhalt: 0.7 Liter (99,86 € / 1 Liter)

Der Hinch Small Batch Bourbon Cask, als Premium Blend aus 25% Single Malt und 75% Single Grain (verschiedene Getreidesorten), reift 3-4 Jahre als Erstbelegung in Ex-Bourbon Fässern heran. Aroma: Aromen von Toffee und SüßholzGeschmack: Kombination aus getrockneten Früchten und ZitroneFinish: anhaltender, karamelliger Unterton. Hinch Whiskey entstand aus der Vision, eine unabhängige Whiskey- und Gin Destillerie in Nordirland zu gründen.Das County Down, die Grafschaft in der sich die Destillerie befindet, ist bereits seit dem Mittelalter als Schmelztiegel zwischen irischer und schottischer Kultur von großer Bedeutung für die Whiskeyproduktion. Diese kulturelle Verbindung inspiriert den Gründer zur Herstellung eines besonderen Whiskeys, der das Beste aus beiden Whiskeytraditionen vereint: die Weichheit des irischen Whiskeys aufgrund der Dreifachdestillation und die Kühnheit des schottischen.Das Ziel von Hinch Distillery ist es, ein höchst differenziertes Produkt zu schaffen, dessen Grundlage die Magie der Zeit und eine enstprechend lange Reifung ist. Hersteller: Hinch Distillery Limited, 19 Carryduff Rd, Lisburn BT27 6TZ, UK
Inhalt: 0.7 Liter (34,14 € / 1 Liter)

Vier Jahre in ausgesuchten Ex- Bourbon Fässer gereift, erhält dieser ausgezeichnete Whiskey sein edles Finish in amerikanischer Eiche. Diese letzte Reife verleiht ihm neben der goldenen Farbe auch weitere Komplexität. Aroma: ausgeprägte ZitrusfruchtGeschmack: im Geschmack vereint sich Zitrusfrucht mit würzigen Mokkanoten.Finish: mittlerer Abgang, dominiert von Holz und Gewürzen. Hinch Whiskey entstand aus der Vision, eine unabhängige Whiskey- und Gin Destillerie in Nordirland zu gründen.Das County Down, die Grafschaft in der sich die Destillerie befindet, ist bereits seit dem Mittelalter als Schmelztiegel zwischen irischer und schottischer Kultur von großer Bedeutung für die Whiskeyproduktion. Diese kulturelle Verbindung inspiriert den Gründer zur Herstellung eines besonderen Whiskeys, der das Beste aus beiden Whiskeytraditionen vereint: die Weichheit des irischen Whiskeys aufgrund der Dreifachdestillation und die Kühnheit des schottischen.Das Ziel von Hinch Distillery ist es, ein höchst differenziertes Produkt zu schaffen, dessen Grundlage die Magie der Zeit und eine enstprechend lange Reifung ist. Hersteller: Hinch Distillery Limited, 19 Carryduff Rd, Lisburn BT27 6TZ, UK
Inhalt: 0.7 Liter (49,86 € / 1 Liter)

Der Hinch 10 Jahre Sherry Finish ist das Ergebnis der Verbindung von 10 Jahre gereiftem Single Grain und Single Malt Whiskey aus selektierten Fässern. Das Finish erhält dieses herausragende Produkt in Oloroso Sherry-ässern, die ihm eine unvergleichliche Komplexität verleihen. Aroma: reife Früchte, erdige AnklängeGeschmack: subtile Fruchtschichten und ein nussiger Nachhall.Finish: herausragende Komplexität. Hinch Whiskey entstand aus der Vision, eine unabhängige Whiskey- und Gin Destillerie in Nordirland zu gründen.Das County Down, die Grafschaft in der sich die Destillerie befindet, ist bereits seit dem Mittelalter als Schmelztiegel zwischen irischer und schottischer Kultur von großer Bedeutung für die Whiskeyproduktion. Diese kulturelle Verbindung inspiriert den Gründer zur Herstellung eines besonderen Whiskeys, der das Beste aus beiden Whiskeytraditionen vereint: die Weichheit des irischen Whiskeys aufgrund der Dreifachdestillation und die Kühnheit des schottischen.Das Ziel von Hinch Distillery ist es, ein höchst differenziertes Produkt zu schaffen, dessen Grundlage die Magie der Zeit und eine enstprechend lange Reifung ist. Hersteller: Hinch Distillery Limited, 19 Carryduff Rd, Lisburn BT27 6TZ, UK
Inhalt: 0.7 Liter (65,57 € / 1 Liter)

Der Hinch Peated Single Malt ist ein dreifach destillierter Whiskey, der durch ein komplexes Torfaroma besticht. Aroma: karamellisierte Eiche, rauchig, holzigGeschmack: ein Hauch von Lakritze und Torf, geröstete Nüsse, zarte SherrynotenFinish: eine ausgeprägte Sanftheit aufgrund der Dreifachdestillation. Hinch Whiskey entstand aus der Vision, eine unabhängige Whiskey- und Gin Destillerie in Nordirland zu gründen.Das County Down, die Grafschaft in der sich die Destillerie befindet, ist bereits seit dem Mittelalter als Schmelztiegel zwischen irischer und schottischer Kultur von großer Bedeutung für die Whiskeyproduktion. Diese kulturelle Verbindung inspiriert den Gründer zur Herstellung eines besonderen Whiskeys, der das Beste aus beiden Whiskeytraditionen vereint: die Weichheit des irischen Whiskeys aufgrund der Dreifachdestillation und die Kühnheit des schottischen.Das Ziel von Hinch Distillery ist es, ein höchst differenziertes Produkt zu schaffen, dessen Grundlage die Magie der Zeit und eine enstprechend lange Reifung ist. Hersteller: Hinch Distillery Limited, 19 Carryduff Rd, Lisburn BT27 6TZ, UK
Inhalt: 0.7 Liter (47,00 € / 1 Liter)

Ein Teil des Hinch Single Pot Still Whiskey, der Ausdruck des irischen Stils ist, reift in Bourbon Fässern, ein zweiter Teil in Sherry Butts. Aroma: Aromen von Zimtsahne, Zitrusschale und geschmolzener Butter.Geschmack: Verbindung von Kräuter- und Biskuitaromen mit ausgeprägten Würz-Noten.Finish: trockener und würziger Abgang. Hinch Whiskey entstand aus der Vision, eine unabhängige Whiskey- und Gin Destillerie in Nordirland zu gründen.Das County Down, die Grafschaft in der sich die Destillerie befindet, ist bereits seit dem Mittelalter als Schmelztiegel zwischen irischer und schottischer Kultur von großer Bedeutung für die Whiskeyproduktion. Diese kulturelle Verbindung inspiriert den Gründer zur Herstellung eines besonderen Whiskeys, der das Beste aus beiden Whiskeytraditionen vereint: die Weichheit des irischen Whiskeys aufgrund der Dreifachdestillation und die Kühnheit des schottischen.Das Ziel von Hinch Distillery ist es, ein höchst differenziertes Produkt zu schaffen, dessen Grundlage die Magie der Zeit und eine enstprechend lange Reifung ist. Hersteller: Hinch Distillery Limited, 19 Carryduff Rd, Lisburn BT27 6TZ, UK
Inhalt: 0.7 Liter (51,29 € / 1 Liter)

Im Winter 2012 fasste man im kleinen Örtchen Dingle an der irischen Westküste einen zukunftsweisenden Beschluss: Eine unabhängige Destillerie wurde gegründet. An einem der westlichsten Punkte Europas erstreckt sich hinter Dingle nichts als der tiefe, unendlich scheinende Atlantik. Durch die Nähe zum Ozean reifen die Whiskeys der Brennerei in einem milden, maritimen Mikroklima. Leise und doch bemerkenswert spricht es durch den Inhalt der geprägten Flaschen zu Genießergaumen. In kleinen Batches von Hand produziert, sind die Dingle Single Malts stets unnachahmlich individuell. Gleich Schnappschüssen erstellen sie eine geschmackliche Momentaufnahme und fangen so den Ort in jedem Small Batch Release ein. Batch 4 des Single Pot Still Irish Whiskey vermählt auf aromatische Weise Bourbon- und Oloroso-Sherry-Fässer. Auf Noten von dunklen Früchten und Feigen folgt dunkle Schokolade mit einem Hauch von gerösteten, gehackten Nüssen. Die Schokolade bereitet den Weg für eine Würze aus weichen Holz- und Ledernoten, die in ein langes Finish übergeht. Hersteller: The Dingle Whiskey Distillery, Dingle, Co. Kerry, Ireland
Inhalt: 0.7 Liter (141,29 € / 1 Liter)

The Legendary Silkie Blended Irish Whiskey stammt aus der Sliabh Liag Distillery, welche in 2014 auf der Halbinsel Sliabh Liag in der Grafschaft Donegal an Irlands wilder Atlantikküste ansässig wurde. Ein weicher irischer Whiskey mit reichhaltigem Charakter, der in einer strohgoldenen Farbe mit einem Hauch von Bernstein daher kommt. Aroma: frisch und malzig mit Aromen von grünen Äpfeln, leicht untermalt von honigsüßem Buttergeschmack. Geschmack: sehr weich mit Noten von warmen honigsüßen Lebkuchen, ein Hauch von einer Orangenzeste, Broiche und Butterscotch. Diese außergewöhnliche geschmeidige Abfüllung mit ihrem süßen Geschmacksprofil und dem sanften, wärmenden und eleganten Finish ist so betörend wie die „Silkies“ selbst. Hersteller: Sliabh Liag Distillers Carrick Co Donegal F94 X9DX/Irland
Inhalt: 0.7 Liter (49,86 € / 1 Liter)

Sliabh Liag Distillers haben mit The Legendary Dark Silkie einen mutigen Schritt gewagt, um Whiskygenießern mit einem neuen Produkt zu überraschen - einen reichhaltigen, rauchigen und getorften Irish Whiskey. Inspiriert vom typischen Donegal Whiskey-Stil aus vergangenen Tagen, haben die Sliabh Liag Distillers etwas Neues kreiert, nämlich die besten doppelt-destillierten Single Malts und dreifach-destillierten, in Sherryfässern gereiften Torf Single Malts mit weichem Grain Whiskey geblended. Es wird irischer Torf verwendet, der eher auf Heidekraut, als auf Waldboden basiert mit dem Ergebnis, der verwendete Torf ist süßer und weniger eichenholzlastig als schottischer Torf. Aroma: schöne Aromen von frischen Äpfeln und Birnen mit würzigen, trockenen Noten von Rauch, die an junges Eichenholz erinnern. Geschmack: süßer Pfeifentabak, Lakritz und dunkler Schokolode, folgen herrlich warme Toffee- und Birnen-Aromen.Finish: warm und elegant mit Noten von malzigem Rauch und Erdnussbutter. Hersteller: Sliabh Liag Distillers Carrick Co Donegal F94 X9DX/Irland
Inhalt: 0.7 Liter (48,43 € / 1 Liter)

The Legendary Silkie Red ist das dritte Produkt in der Silkie Irish Whiskey Collection, hergestellt von der Sliabh Liag Distillery. Silkie Red ist eine Hommage an den berühmten Donegal-Adligen, Red Hugh O’Donnell. Nach der dreifachen Destillation wurden 55% vom Silkie Red Blend 4 Monate in Ribero del Duero-Fässern und 45% vom Blend 5 Monate in Rioja-Fässern gefinished. Diese unterschiedliche Weinfass-Finish-Kombination verleiht dem Whisky seine außergewöhnliche Charaktertiefe. Aroma: würzig mit viel Süße von roten Beeren, Anklängen von Erdbeeren, Sandelholz, Muskatnuss und getrockneten Apfelscheiben. Geschmack: Noten von süßer Erdbeermarmelade und getrockneten Früchten, die in Earl Grey-Tee getaucht sind, gefolgt von trockenen Weinnoten und Eichen-Tanninen, die dem Ganzen eine schöne Frische verleihen. Finish: harzig süß, übergehend in trocknenden Wein-Tannin-Noten und einem Hauch von Rauch, der langsam nachlässt. Silkie Red ist ein komplexer Irish Whiskey Blend ohne Kaltfilterung, der mit 46% Alkoholstärke in einer limitierten Auflage von 1100 Flaschen abgefüllt wurde. Hersteller: Sliabh Liag Distillers Carrick Co Donegal F94 X9DX/Irland
Inhalt: 0.7 Liter (64,14 € / 1 Liter)

Ein Ort, eine Farm, ein Whisky: Waterford fängt mit einzigartigen Single-Farm-Whiskys die geschmackliche Quintessenz verschiedener irischer Terroirs ein. Dass Bodenzusammensetzung, Sonneneinstrahlung oder Lage zu eindeutigen Unterschieden führen – in der Gerste selbst und damit dem Aroma von Single Malts – ist nicht mehr nur die Überzeugung von Waterford-Fans sowie CEO Mark Reynier. Den Einfluss von Terroir belegte kürzlich eine wissenschaftliche, unabhängig geprüfte Studie. Sie ist öffentlich über die Website der renommierten Fachzeitschrift Foods zugänglich. Nun gibt Brand Innovator of the Year 2021 Waterford einzelnen Märkten die spannende Möglichkeit, ihr „eigenes“ Terroir zu erkunden und dessen Entwicklung über einige Jahre hinweg zu verfolgen. Fünf Single Farm Origins wurden in Europa auf exklusiver Basis zugewiesen – an Deutschland: Tinnashrule: Edition 1.1. Seinen Ursprung nimmt der Terroir-Whisky im Regenschatten der Blackstairs Mountains, nördlich von Enniscorthy. Hier liegen die hügeligen Tiefland-Gerstenfelder von John Crowley Farms im Windschatten von Eschen- und Lärchenwäldern und profitieren von dem gut durchlässigen und tonhaltigen Lehm der sehr ertragreichen Clonroche-Serie. Separat angebaut, geerntet, gelagert und destilliert, kreiert diese Gerste einen Single Malt mit komplexen Noten von Honig über spritzige Früchte und dunkle Schokolade bis Wasabi-Würze. Wie alle Single-Farm-Abfüllungen macht Waterford seinen Tinnashrule: Edition 1.1 über den TÉIREOIR Code auf dem Rücketikett vollständig transparent und lädt mit Text, Bild und Ton in die Welt des Germany Exclusive ein. Aroma: Süße Honigwaben, Pflaumen, Orangenzesten und Rosenwasser, dazu Gerstenflocken, etwas Minz-Frische sowie dunkle Schokolade mit der Würze von Leder und Anis.Geschmack: Nelken, weißer Pfeffer und dunkle Schokolade gehen über zu frischem Brot und spritziger Grapefruit. Noten von Orangensirup und Wurzelgemüse leiten in den Nachklang über.Finish: Lang, wärmend und würzig. Hersteller: Waterford Distillery, Grattan Yuay, Waterford City, Ireland
Inhalt: 0.7 Liter (99,86 € / 1 Liter)

Der Athru Knocknarea ist ein 14-jähriger irischer Single Malt Whiskey, welcher zunächst 11 Jahre lang in Fässern aus Amerikanischer Eiche reifte und anschließend ein Finish von 3 Jahren in feinsten Oloroso Sherry Fässern erhielt. Knocknarea ist die zweite Abfüllung der Athrú-Serie, welche unter Federführung des Master Distiller Billy Walker kreiert wurde. Limitiert auf 6.600 Flaschen. Aroma: Frische Wäsche, Bleistifte, sowie Sandelholz und ZederGeschmack: Rosinen, brauner Zucker, Mince Pie und KaramellFinish: Mittellang mit Pfeffer und Zigarrenkiste Hersteller: Lough Gill Distillery, Hazelwood Avenue, Sligo, Ireland, F91Y820
Inhalt: 0.7 Liter (128,43 € / 1 Liter)

Der Athru Keshcorran ist ein 14-jähriger irischer Single Malt Whiskey, welcher zunächst 11 Jahre lang in Fässern aus Amerikanischer Eiche reifte und anschließend ein Finish von 3 Jahren in feinsten ungarischen Tokaji Fässern erhielt. Knocknarea ist die dritte Abfüllung der Athrú-Serie, welche unter Federführung des Master Distiller Billy Walker kreiert wurde. Limitiert auf 6.600 Flaschen. Aroma: frisch und fruchtig mit Vanille, grüner Apfel und BirneGeschmack: Grüne Ananas, Apfel und Birne in Kombination mit Sellerie, Honigmelone und ZitroneFinish: langer feiner Abgang von Butterscotch und Tabak Hersteller: Lough Gill Distillery, Hazelwood Avenue, Sligo, Ireland, F91Y820
Inhalt: 0.7 Liter (128,43 € / 1 Liter)

Dieser 10-jährige Bushmills erhielt ein Finish in ausgewählten Sherry Cask und wurde für den Travel Retail abgefüllt. Aroma: fruchtige Aromen, Aprikosen und dunkle Beeren in Kombination mit Eichenholz und SchokoladeGeschmack: Vollmundig und sanft mit fruchtigen Noten von Feigen und Pflaumen sowie Mandeln, Vanille und Zimt.Finish: Langanhaltend, würzig und süß mit Eichenholznoten. Hersteller: Old Bushmills Distillery Co. Ltd. 2 Distillery Road Bushmills Antrim BT57 8XH, GB

Der Sailor's Home „The Journey“ Irish Whiskey ist eine Vermählung aus Irish Malt Whiskey, schlussgereift in Jamaica Rum Fässern, und Irish Grain Whiskey, der zuerst in frischer amerikanischer Eiche ausgebaut wurde und danach für eine Zweitreifung in Fresh Bourbon Barrels umgefüllt wurde – was für eine Rezeptur!Das Ergebnis ist ein unheimlich würzig-fruchtiger Whiskey mit einem Aroma, dass derart attraktiv und intensiv ist, dass man nicht widerstehen kann. Die Tasting Notes: Nose: Butterscotch, toasted oak, dark rumTaste: Sticky toffee, malt depth, rum roundnessFinish: Ripe fruits, vanilla Hersteller: The Sailors Home Company, 8 O'Curry St, Limerick, V94 CTF3, Irland
Inhalt: 0.7 Liter (45,57 € / 1 Liter)

Bei The Sailors Home „The Haven“ handelt es sich um einen Single Pot Still Irish Whiskey – dreifach destilliert aus gemälzter und ungemälzter irischer Gerste sowie Hafer und gereift in Bourbon Barrels und Oloroso Sherry Casks. Auch hier überrascht der intensiv cremige und üppige Antritt, gefolgt von einer wunderschönen Fruchtigkeit. Die Tasting-Notes: Nose: Green grapes, warm spice, honeyed oakTaste: Creamy mouthfeel, pot spice. Roasted almonds, vanillaFinish: Brown sugar, black fruits Hersteller: The Sailors Home Company, 8 O'Curry St, Limerick, V94 CTF3, Irland
Inhalt: 0.7 Liter (58,43 € / 1 Liter)

Der The Sailors Home „The Horizon“ ist ein Blend aus Irish Malt und Grain Whiskey, gereift für mindestens 10 Jahre in ex Bourbon Fässern, bevor er in üppigen Barbados Rum Casks schlussreifen darf. Ein elegantes tropisches Schwergewicht! Die Tasting-Notes: Nose: Brown sugar, tropical fruitsTaste: Malted honey, silky rum, vanilla & caramelised bananaFinish: Buttery toffee, orange zest Hersteller: The Sailor's Home Company, Newtown, Crecora, V948D56 Limerick, Irland
Inhalt: 0.7 Liter (69,86 € / 1 Liter)

Einmal mehr geht Waterford für ihren Whisky eigene Wege: Mit Luna 1.1 bringt die visionäre irische Brennerei den weltweit ersten Single Malt aus biodynamischer Landwirtschaft auf den Markt. Über 100 Jahre alt ist diese landwirtschaftliche Philosophie – und dennoch rar gesät. Die Biodynamik geht über die übliche ökologische Denkweise hinaus. Sie stützt sich auf uraltes Knowhow, auf Handarbeit statt Maschinen, ist regenerativ und macht die Farm zu einer organischen Einheit aus Mensch, Tier, Pflanze und Land. Der Effekt: besonders vitale Böden und erlesene natürliche Aromen. Der Whisky wurde 2016 destilliert und reift zu 35% in First Fill Bourbon Barrels, zu 17% in Virgin-Oak-Fässer aus amerikanischer Eiche, zu 26% in Fässer aus französischer Premium-Eiche und zu 22% in Vin-Doux-Naturel-Fässern. Aroma: Pflaumen, Aprikosenmarmelade, frischer Obstsalat, kalter Kaffee, Zitronenkuchen, Milchschokolade mit Mandeln, frische Erde, Brot, brauner Zucker, Kräutertee, Heu auf dem Boden nach einem Regenschauer.Geschmack: Würze auf allen Ebenen, weißer Pfeffer, Nelken, grüne Paprika, Jalapenos, Bitterschokolade, Süßholz, Keksmalz und Pfefferminztee, Grapefruit.Finish: langanhaltend, warm und würzig, trocken und köstlich, mit etwas Minztee. Hersteller: Waterford Distillery, Grattan Yuay, Waterford City, Ireland
Inhalt: 0.7 Liter (114,14 € / 1 Liter)

Diese seltene 19-jährige irische Einzelfassabfüllung wurde von Master Blender "Paul Caris" kreiert und ist limitiert auf lediglich 300 Flasche. Der Grace O'Malley Whiskey ist der irischen Piratenkönigin aus dem 16. Jahrhundert gewidmet, die auch als Granuaile bekannt ist und 1530 in der Grafschaft Mayo in den irischen Adel hineingeboren wurde. Aroma: Intensiver Geschmack von Sommergetreide, Honig und reifen gelben Früchten. Öffnet sich, um cremige Eichennoten zu enthüllen.Geschmack: Süße Noten, die sich zu Aprikose und Apfel mit einer Schicht Zimt entwickeln.Finish: Ziemlich lang mit Popcornnoten und anhaltenden saftigen Früchten. Hersteller: Inis Tine Uisce Teoranta (ITUT), Altamount St. Westport, co. Mayo, F28ET85, Irland
Inhalt: 0.7 Liter (327,00 € / 1 Liter)

Der erste Irish Single Malt aus der vor Ort angebauten Gerste wurde im November 2020 abgefüllt. Dieser Whiskey wurde in einer anderen irischen Brennerei unter der fachkundigen Aufsicht von Stuart Nickerson nach seinen anspruchsvollen Destillationsvorstellungen gebrannt. Der Clou: Die Getreideart, die Sorte, die Anpflanzungszeiten und -bedingungen, die Bodenelemente und viele weitere Informationen sind alle über einen QR-Code auf dem Etikett abrufbar. Aroma: Viele Beerenfrüchte, Biskuit mit Erdbeer- und Himbeernoten und Spuren von getrocknetem Gras. Geschmack: Tief und rund, Himbeere mit einem Hauch von geröstetem Mäusespeck. Hersteller: The Tipperary Distillery,Newtownadam Cahir Co. Tipperary, Ireland
Inhalt: 0.7 Liter (109,86 € / 1 Liter)

Der Tipperary Vintage 2017 Single Cask wurde aus der eigenen Gerste – daher der Name Homegrown Barley – der Ballindoney Farm destilliert und reifte bis zu seiner Abfüllung im Jahr 2021 in einem einzelnen Rioja Single Cask. Aroma: Biskuit mit Himbeermarmelade.Geschmack: Himbeerbiskuit mit Pfefferkräuseln.Abgang: Langanhaltender Himbeer-Biskuitkuchen Hersteller: The Tipperary Distillery,Newtownadam Cahir Co. Tipperary, Ireland
Inhalt: 0.7 Liter (105,57 € / 1 Liter)

Niche Drinks haben ihre Marke „The Quiet Man“ mit einer neuen Qualität ausgebaut und so können wir Ihnen nun den „THE QUIET MAN DISTILLERS SELECTION“ SINGLE MALT IRISH WHISKEY präsentieren.Bei dieser Quiet Man-Qualität handelt es sich um Irish Single Malt, gereift ausschließlich in First Fill Bourbon Fässern und abgefüllt in 40% Vol. als weicher, aber charaktervoller Daily Dram. Aroma: Honig, knackiger Apfel, WeißeicheGeschmack: Toffee-Apfel, Birne und Orangenschalen.Finish: Helle Eiche, Ginger Snaps. Hersteller: The Quiet Man Craft Distillery Co. Ltd. 10 Rossdowney Road Derry BT47 6NS, Ireland
Inhalt: 0.7 Liter (47,00 € / 1 Liter)

In der Sailor’s Home „The Island Series“ ist eine neue Serie von Very Small Batch Abfüllungen besonderer irischer Tropfen mit dem üppigen Einfluss von Rum-Fässern aus der Karibik. Den Anfang macht nun der 10 Jahre alte Sailor’s Home „Caravelle“, ein Blend von Irish Malt und Grain Whiskey, gereift in Bourbon-Fässern. Nach der Vermählung erfolgte dann eine weitere Reifung in intensiven Martinique Rhum Casks. Bei Rhum von Martinique handelt es sich um Rhum Agricole, also hergestellt aus frischem Zuckerrohrsaft, was sich deutlich in der ausgeprägten Fruchtigkeit des Caravelle wiederspiegelt. Die Flaschen werden nummeriert und die Alkoholstärke beträgt 46%, auf Färbung und Kühlfiltration wird verzichtet. Aroma: Ananas, Savannengras, Demerara-ZuckerGeschmack: Fettes cremiges Toffee, Zuckerrohr, Blutorange, LakritzeFinish: Kandierte BananenHersteller: The Sailor's Home Company, Newtown, Crecora, V948D56 Limerick, Irland
Inhalt: 0.7 Liter (74,14 € / 1 Liter)

Daithi O’Connell war ein Weltenbummler wie er im Buche steht und seine Reisen haben ihn schlussendlich zum Whiskey geführt hat. Seine Vision ist es limitierte, unabhängige Abfüllungen auf den Markt zu bringen und zu zeigen, dass die „Irische Whiskey Welt“ genau so abwechselungsreich ist, wie die Welt, die er bereisen durfte. Nun ging es auf die Suche nach guten Whiskeys und interessanten Fässern. Denn für Daithi war es von Anfang an wichtig, dass der schon gereifte Whiskey in seine eigenen Fässer umgefüllt wird, um so nochmals eine bessere Reifung zu erhalten. Verwendet werrden neben neue französische Eichenholzfässer & Vin Doux Naturel, auch amerikanische Bourbon- und Virgin Oak Fässer. Bill Phil ist benannt nach dem Urgroßvater des Gründers William Philip O’Connell, einem Schmied aus dem County Limerick. Er war berühmt für seinen handgemachten Torfstecher, der bekannt war als der Bill Phil Sleán. Dieser Whiskey versetzt uns in die Zeit zurück, bevor die Kohle nach Irland kam. Er ist süß und leicht rauchig, mit Malz und Zitrusnoten. Der Whiskey ist nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert. Aroma: Torf, Holzkohle, ZitrusfrüchteGeschmack: cremige Textur, Torf, Holz, etwas Würze, Malz, GartenfrüchteFinish: langanhaltend mit Torf und Süße
Inhalt: 0.7 Liter (82,71 € / 1 Liter)

Grace O’Malley Irish Whiskey ist ein komplexer Blend für Genießer. Er kombiniert Whiskeys im Alter von 3 bis 10 Jahren. Jedes Whiskey-Batch reift in verschiedenen Fasstypen zur Perfektion, darunter auch Fässer aus französischer Eiche. Die Fässer werden von unserem Master Blender passend zu den jeweiligen Eigenschaften des Whiskeys ausgewählt: ehemalige Bourbon-Fässer für die Reifung des Grain-Whiskeys, Rumfässer für die des Malt Whiskeys. Das Ergebnis ist ein Blended Whiskey mit einer vollendeten Balance aus Fruchtigkeit, Reifecharakter, Komplexität und Weichheit. Aroma: Karamell, Bourbon Vanille, Malznoten, getrocknete Mandel, Orangenschale, Honig. Geschmack: Im vorderen Gaumenbereich weich mit abgerundeten Tanninen und harmonisch ausgewogenen fruchtigen Obertönen.Finish: Orientalisches Gebäck, süße Gewürze und Röstaromen.
Inhalt: 0.7 Liter (38,43 € / 1 Liter)

Grace O’Malley Dark Char Cask Whiskey ist ein spezieller Blended Whikey, der verschiedene Batches von dreifach und doppelt destillierten Single Malts und Grain Whiskeys kombiniert. Die Variation aus verschiedenen Reifegraden bringt eine perfekte Balance aus Fruchtigkeit, Reifecharakter, Komplexität und Weichheit hervor. Einzigartig ist dabei der hohe Anteil an zweifach destilliertem Malt Whiskey. Dieser besondere Blend wurde in stark ausgebrannten American Oak Fässern veredelt, was ihm seine sanfte Note und den langen süßen Abgang verleiht. Aroma: Kaffee, Bourbon-Vanille, Milchschokolade, gerösteter Weizen, Karamellbonbons. Geschmack: Mittelkräftiger Geschmack mit komplexen Aromen von Trockenobstkuchen und Nuancen von Eichenholz. Finish: Weicher Abgang mit einem Hauch von gerösteten Kaffeebohnen. Die Marke Grace O'Malley ist der legendären irischen Piratenkönigin Grace O'Malley, auch bekannt als Granuaile, gewidmet. Sie wurde als Tochter des irischen Adels im County Mayo im Jahr 1530 geboren und galt als charismatische und natürliche Führungspersönlichkeit. Sie war eine begnadete Verhandlungsführerin und zeitlebens eine furchtlose Seefahrerin. Ihr großartiges, rebellisches Leben sollte nie vergessen werden. Die Grace O'Malley Spirituosen zeichnen sich durch Mut, Kühnheit und Unwiderstehlichkeit aus und sind von den vielen Geschichten aus ihrem langen und faszinierenden Leben inspiriert, um sicherzustellen, dass die Legende weiterlebt und ihr großes, rebellisches Herz nie vergessen wird.Grace O'Malley zählt nicht nur in Irland, sondern weltweit zu den inspirierendsten und außergewöhnlichsten Vorreiterinnen.
Inhalt: 0.7 Liter (67,00 € / 1 Liter)

Der klassische Whiskey Proclamation ist eine Hommage an die Ereignisse und die Akteure der irischen Oster-Proklamation von 1916. Wir feiern mit ihm Irlands unabhängigen Geist, der heute noch genauso aktuell ist, wie im 20. Jahrhundert!Proclamation Irish Whiskey ist ein Blend feinster irischer Grain Whiskeys. Er wird in kleinen, individuellen Batches gefertigt und präsentiert sich mit einem komplexen und dabei eleganten Charakter. Der dreifach destillierte Whiskey reifte in neuen amerikanischen Eichenfässern. Das Ergebnis ist ein einzigartig weicher Whiskey mit reinem Geschmack. Sein abgerundetes Finish verdankt er der Reifung in Bourbon-Fässern, veredelt mit einem Hauch Malt Whiskey aus Sherry-Fässern. Aroma: Zunächst offenbart sich reife Williamsbirne, gefolgt von üppigen Noten von Aprikose und Crème Brûlée. Daraus entfalten sich dann langsam Aromen von cremiger Vanillesoße und frisch gebrühtem Cappuccino, die dann mit Holznoten enden.Geschmack: Im vorderen Gaumenbereich Noten von gerösteter Brioche, frischem Gebäck und Obernoten von eingelegten gelben Früchten. Fusion von Tanninen am mittleren Gaumen mit einem kraftvollen und abgerundeten Finish.Finish: Einzigartig weich und cremig mit einem milden Finish und Anklängen von geröstetem Getreide
Inhalt: 0.7 Liter (35,57 € / 1 Liter)

Broomlands: Edition 1.1 reifte in Bourbon und Virgin Oak ebenso wie in Premiumfässern, die mit erstklassigen (Süß-)Weinen vorbelegt waren. Er komplexe Noten von Malzgebäck bis prickelnder Würze oder von Toffee bis Zitronensorbet. Aroma: Malzgebäck, blumig, Blutorange, Milchschokolade, grüne Trauben, Himbeerkonfitüre, Grapefruit und Heu.Geschmack: Prickelnde Würze mit Nelken, die sich langsam abschwächt und den Gaumen weich umhüllt.Finish: Malz und anhaltende Trockenheit mit einem würzigen, appetitlichen Prickeln.
Inhalt: 0.7 Liter (99,86 € / 1 Liter)

Erstmals bringt die Teeling Distillery einen Single Pot Still Whiskey als Einzelfassabfüllung auf den deutschen Markt. Der Single Pot Still wird nach einem traditionellen Rezept aus Dublin für diese Whiskeyart hergestellt. Es werden 50 % gemälzte und 50 % ungemälzte Gerste verwendet. Der Whiskey wird dreifach destilliert und reifte komplett in einem Sherryfass. Insgesamt wurden 330 Flaschen in natürlicher Fassstärke mit 60,8% vol. abgefüllt. Aroma: Grapefruit, Mango, weiße Trauben, Pfirsich und ZitrusnotenGeschmack: weißer Pfeffer, europäische Holznoten, Vanille, gebackene Biscuits und warmer Pfirsich vermischen sichFinish: trockenes Finish mit Malz, würzige Noten und Süße
Inhalt: 0.7 Liter (128,43 € / 1 Liter)

Dieser Shortcross Irish Whiskey ist ein Whiskey aus Rye und Malt, der in der Rademon Estate Distillery aus einem einzigartige Mash Bill aus 100 % irischem gemälztem Roggen und gemälzter Gerste gebrannt, gereift und abgefüllt wurde. Dieses besondere Destillat durfte in einer Kombination aus Virgin Chinkapin Holz und ex-Bourbon Fässern reifen. Aroma: feine Würze, Orangenzesten, cremiger KaramelfudgeGeschmack: süßer Ingwer, frische Aprikose, grüner Apfel, dunkler HonigFinish: cremig und samtig mit süßer Marmelade und Fudge
Inhalt: 0.7 Liter (99,86 € / 1 Liter)

Die Two Stacks Geschichte geht weiter: Smoke & Mirrors, der einzigartige Whiskey mit einem hohen Anteil an getorftem Single Malt. Smoke & Mirrors ist das Resultat einer Kollaboration von irischen Produzenten, die ihre Expertise als Brauer und Destillateure für das Premiuprodukt mit eingebracht haben.Mit dem Anspruch der irischen Whiskeykultur des 19. Jahrhunderts gerecht zu warden, besteht Smoke & Mirrors aus 30 % Peated Malt – Torf ist der zentrale Punkt eines Whiskeys, voller Geschmack, weich und ein voller Genuss am Gaumen. Um dies zu erreichen erhält Smoke & Mirrors seine samtige Textur von 10 % Double Malt, 30 % Peated Malt und 60 % Stout Malt. Destilliert und gereift ist der Whiskey in der Great Northern Distillery bevor er von Hand abgefüllt wurde, in der Killowen Distillery.Two Stacks zeigt mit diesem Whiskey eine neue Geschmacksrichtung in der Welt des irischen Whiskeys. Hier vereinen sich die Süße des Torfs und die schokoladigen Noten des Stoutbiers.Auch die Transparenz bleibt erhalten. Auf dem Rückenetikett die die genaue Zusammensetzung des Whiskeys aufgeführt.Der Whiskey ist nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert. Aroma: ein frischer Sommertag mit Honigtau, süßes Getreide, Rharbarber, Pfirsich, ToffeeGeschmack: ein weiches, intensives Mundgefühl, Süße von dem Torf, fast wie Honig, viel Frucht, MalzFinish: mittellang mit weißer Schokolade, pfeffrige Nelke, Mandel, etwas Würze
Inhalt: 0.7 Liter (64,14 € / 1 Liter)

Two Stacks Smoke & Mirrors ist ein Single Malt Whiskey, der 2fach gebrannten fruchtigen Malt Whiskey mit Peated Malt vereint. Dieser Two Stacks Smoke & Mirrors hat dann nochmal ein besonderes Finish erhalten.Zunächst wurde eine Mixtur aus amerikanischem Whiskey und Honiglikör in ein First-Fill Bourboncask gefüllt, um dem Fass eine süße Note zu verleihen. Doch bevor dann der Whiskey für ein Finish in dieses Fass kam, wurde nochmal für 4 Monate ein Dot Brew Bier in das Fass gefüllt, um genau zu sein ein 13% starker Barley Wine mit hohem Roggenanteil. Dies hat die Süße im Fass reduziert und eine zweite Komponente hinzugefügt: einen nussigen Karamelcharakter. Nachdem das Bier entleert wurde, kam der Two Stacks Smoke & Mirrors für 4 Monate in dieses Fass, um dieses einmalige Finish zu erhalten. Aroma: gebrannter Toffee, smocked Honey, Vanille, GischtGeschmack: Honeycomb, würzige Vanille, Salzkaramel, Zimt, nussiger RauchFinish: süßer Lagerfeuerrauch, langanhaltend mit Würze
Inhalt: 0.7 Liter (99,86 € / 1 Liter)

Dieser 30-jährige Teeling Single Malt Whiskey zählt zu den ältesten Abfüllungen der Brennerei. Der auf nur 4000 Flaschen weltweit limitierte Whiskey wurde 1991 destilliert und reifte zunächst in Ex Bourbon Fässern und erhielt eine weitere Reifung in ausgewählten franzosischen Sauternes Fässern. Aroma: Eine luxuriöse Kombination aus frischen Obstgartenfrüchten, gerösteten Nüssen und Schokolade.Geschmack: Samtweich mit echter Tiefe von Pfirsich und Aprikose, Anklänge von Zitrusfrüchten sind mit einem leichten Hauch von Rauch und holzigen Kräuternoten verwoben.Finish: Lange, anhaltende Fruchtnoten mit einer unverwechselbaren Mischung aus würziger Eiche und geräuchertem Meersalz.
Inhalt: 0.7 Liter (1.671,43 € / 1 Liter)