Dram Mor

Dieser spannende Blended Malt stammt vom jungen unabhängigen Abfüller Dram Mor. Aroma: Frisch gebackene Kekse, Honig, der nach einigen Augenblicken in Birnentropfen, Vanille und Schokolade übergeht. Karamell, umhüllt von milder Eiche und süßen Gewürzen. Geschmack: Ziemlich frisch, sehr weich, süß und fruchtig, die den Mund umhüllen. Eine Mischung aus mit Honig beträufelten Äpfeln und Birnen geht in Rosinen und Sultaninen über, die von Vanillepudding und Karamell umhüllt sind. Finish: Subtile Vanille, eine wunderbare Getreidenote mit zarter Würze von weißem Pfeffer, Zimt und Ingwer, die den Gaumen kitzeln und den perfekten Abschluss für einen köstlichen Dram bilden. Das fleißige Städtchen Dumbarton liegt am Nordufer des Flusses Clyde und hat mit seiner reichen Geschichte des Schiffbaus, des Whiskys und des Krieges noch immer eine große Bedeutung in der sich ständig verändernden Welt. Die Geschichte von Dumbarton lässt sich mindestens 1500 Jahre bis ins späte 7. Jahrhundert zurückverfolgen, geht aber wahrscheinlich noch viel weiter zurück. Es war eine wichtige Hochburg des Königreichs der goidelischen Kelten, bis es im Jahr 872 von den Wikingern zerstört wurde. Dieser Machtverlust der goidelischen Kelten ebnete den Weg für die Entstehung des Königreichs von Strathclyde. Obwohl der Name Dumbarton selbst auf diese Zeit zurückgeht, bedeutet Dùn Breatainn im schottischen Gälisch so viel wie Festung des Königreichs der goidelischen Kelten. Erst 1220 wurde Dumbarton wieder zu einer Macht, als König Alexander II. auf dem ikonischen Vulkanpflock, der im Volksmund als „The Rock“ bezeichnet wird, eine Burg errichtete, um die Siedlungen weiter oben am Clyde vor den Angriffen der norwegischen Wikinger und des Seekönigreichs der westlichen Inseln zu schützen. Seitdem wurde der Felsen mehrmals belagert, um Angriffe von König Olaf von Norwegen und dem berüchtigten Ivar dem Knochenlosen, dem Sohn des legendären Ragnar Lothbrock, abzuwehren, doch die Mauern wurden nie durchbrochen. Der Felsen hat im Laufe der Jahrhunderte viele wichtige Gäste beherbergt, darunter Sir William Wallace, der Schottland gegen die tyrannische englische Besatzung aufbrachte. Sir William wurde schließlich nach der Schlacht von Falkirk gefangen genommen und dem Verräter Sir John Monteith übergeben, der ihn auf dem Felsen festhielt, bevor er ihn 1305 an die Engländer auslieferte. Sir Williams sterbliche Überreste wurden später in diesem Jahr größtenteils nach Schottland zurückgebracht, seine Gliedmaßen wurden als Warnung für andere Rebellen in Schottland herumgezeigt, während sein Kopf auf einer Spitze in Westminster verblieb. Der Felsen war sowohl für König David II. (1333-34) als auch für Maria, Königin der Schotten (1561), auf ihrer Reise in die Sicherheit Frankreichs ein sicherer Hafen. Unglücklicherweise erlitt Maria auf dem Rückweg hierher ihre endgültige Niederlage und wurde gefangen genommen, um dann von ihrer Cousine, Königin Elisabeth I. von England, hingerichtet zu werden. 872 wurde die Burg von den Wikingern zerstört. Dieser Machtverlust der goidelischen Kelten ebnete den Weg für die Entstehung des Königreichs von Strathclyde. Obwohl der Name Dumbarton selbst auf diese Zeit zurückgeht, bedeutet Dùn Breatainn im schottischen Gälisch so viel wie Festung des Königreichs der goidelischen Kelten. Erst im Jahr 1220 wurde Dumbarton wieder zu einer Macht, als König Alexander II. eine Burg auf dem ikonischen Vulkanpflock errichtete, der in der Region als „The Rock“ bekannt ist, um die Siedlungen weiter oben am Clyde vor den Angriffen der norwegischen Wikinger und des Seekönigreichs der westlichen Inseln zu schützen. Seitdem wurde der Felsen mehrmals belagert, um Angriffe von König Olaf von Norwegen und dem berüchtigten Ivar dem Knochenlosen, dem Sohn des legendären Ragnar Lothbrock, abzuwehren, und dennoch wurden die Mauern nie durchbrochen. Mit der mittelalterlichen Ära verging auch das Blutvergießen, und der Felsen wachte über das geschäftige Städtchen, das wuchs und gedieh. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Stadt für die Glasherstellung, den Schiffbau und später für Whisky berühmt. Hier wurde die Cutty Sark gebaut, einer der letzten und sicherlich der schnellste Sea Clipper, der je gebaut wurde. 1936 kaufte der kanadische Brenner Hiram Walker die in Glasgow ansässige Brennerei George Ballantine and Son und baute auf dem Gelände einer ehemaligen Werft eine riesige Brennerei. Heute leben in Dumbarton fast 20.000 Menschen, darunter Viktorija und Kenny Macdonald, die Eigentümer der Dràm Mòr Group Ltd. Als unabhängige Abfüller von Single Cask Scotch Whisky, Rum, Armagnac, Calvados und Cognac wollen wir auf der stolzen Geschichte der Stadt aufbauen. Nach dem Erfolg unserer einzigartigen Abfüllungen hat Dràm Mòr einen wunderbar ausgewogenen Blended Malt Scotch Whisky auf den Markt gebracht, der alles vereint, was in dieser Kategorie gut ist.
Inhalt: 0.7 Liter (49,86 € / 1 Liter)

Diese Einzelfassabfüllung von Dram Mor bringt das königliche Erbe der Royal Brackla Destillerie mit voller Wucht ins Glas. Destilliert im Jahr 2011 und 2023 in Fassstärke abgefüllt, reifte dieser Single Malt 11 Jahre lang in einem First Fill Oloroso Sherry Cask – eine Fasswahl, die seine opulente Aromatik eindrucksvoll unterstreicht. Aroma: Sanfter, wärmender und trocknender Oloroso mit einer leicht tropischen Note. Verstaubte alte Bücher, über die jemand goldenen Sirup verschüttet hat. Geschmack: Viel ausgewogener als die Nase vermuten lässt. Cremig und kühl zu Beginn mit einem kräftigen Anflug von verbrannter Butter und weißer Schokolade. Wunderschönes Obstkompott steht Seite an Seite mit Süßigkeiten der alten Schule. Finish: Wärmer und trockener als erwartet, mit einer angenehmen Schärfe, die sich auf die Zungenspitze setzt und nicht mehr weggehen will. Süßholzwurzel, Enzian und Bitterschokolade verweilen und geben einem etwas zu kauen, lange nachdem der Dram vorbei ist. Ein Abgang, der lange anhält, mit zarten Gewürzen, die auf der Zunge tanzen. Ein großartiger Vertreter der Dram Mor-Reihe – kraftvoll, sherrytief und aristokratisch im Auftritt. Ideal für Fans gehaltvoller Sherrybomben mit Anspruch.
Inhalt: 0.7 Liter (178,43 € / 1 Liter)

Diese spannende Einzelfassabfüllung von Dram Mor stammt aus der niederländischen Destillerie Millstone, die für ihre handwerklich hergestellten und fassstarken Whiskys bekannt ist. Der 7-jährige Single Malt reifte in einem First Fill Oloroso Sherry Cask und überzeugt mit einem intensiven, dunkelfruchtigen Aromenspiel und satter Fassstärke von 53,1% vol. Bereits in der Nase zeigt sich der Charakter dieses Whiskys mit tiefen Aromen von altem Leder, Holzpolitur und einer deutlichen Sherry-Tiefe. Am Gaumen präsentiert er sich weich, cremig und wärmend, mit einer eleganten Balance aus getrockneten Rosinen, einem Hauch Lakritze und trockener Süße. Die Struktur ist kraftvoll, aber harmonisch – ein komplexer Dram mit Reife weit über sein Alter hinaus. Aroma: Ein sehr einladender Oloroso-Sherry „alter Schule“. Dunkle getrocknete Rosinen und Sultaninen. Ein Hauch von Nelken und rotem Pfeffer von der europäischen Eiche. In Wasser aufgelöster brauner Zucker und Pudding. Geschmack: Altes Leder, Holzpolitur, getrocknete Rosinen sind wieder da. Wärmend, weich und cremig. Ein Hauch von Lakritze. Reich und üppig. Finish: Lang mit einer trocknenden Süße. Leicht pfeffrig im Abgang mit mit anhaltender Lakritze. Eine perfekte Verbindung zwischen süß und würzig. Ein charaktervoller Sherry-Cask-Whisky aus den Niederlanden – ideal für Liebhaber von kraftvollen, gereiften Single Malts mit Tiefe und Substanz.
Inhalt: 0.7 Liter (121,29 € / 1 Liter)

Hinter dem Namen Ruadh Maor verbirgt sich die rauchige Variante der Glenturret Distillery – ein Geheimtipp für Fans torfiger Highland-Malts. Diese 12-jährige Abfüllung wurde von Dram Mor ausgewählt und reifte in einem First Fill Bourbon Hogshead, was ihr eine intensive, klare Aromenstruktur und markante Tiefe verleiht. Destilliert in der traditionsreichen Glenturret-Brennerei, vereint dieser Single Malt gekonnt torfige Kraft mit der eleganten Würze und Vanillesüße des frischen Bourbonfasses. Abgefüllt in Fassstärke mit 56,4% vol., kommt dieser Whisky ganz ohne Kühlfiltration und Farbstoff in die Flasche – für ein unverfälschtes und authentisches Geschmackserlebnis. Ein seltener und ausdrucksstarker Ruadh Maor, der die rauchige Seite der Highlands in fassstarker Reinform präsentiert – kraftvoll, komplex und kompromisslos. Aroma: Rauch, kein Torf, sondern echter Feuerrauch, wunderbar. Geschmack: Süß und rauchig, sehr würzig und an guten Speck erinnernd. Finish: Seltsam einfach, zarter Holzrauch mit einem Hauch von Schärfe, der durch süße Gewürze wunderbar ausgeglichen wird.
Inhalt: 0.7 Liter (149,86 € / 1 Liter)

Diese fassstarke Abfüllung von Dram Mor stammt aus der GlenAllachie Distillery, die sich unter Whiskyfans durch charakterstarke, sherrygeprägte Single Malts einen Namen gemacht hat. Destilliert im Jahr 2016 und 2024 abgefüllt, reifte dieser 8-jährige Speysider zunächst in traditionellen Eichenfässern und erhielt anschließend ein Finish in einem First Fill Pedro Ximénez Sherry Cask. Durch das intensive PX-Finish entwickelte der Whisky eine bemerkenswerte Tiefe und Fülle, die in Kombination mit der Fassstärke von 53,8% vol. für ein vielschichtiges und ausdrucksstarkes Genusserlebnis sorgt. Wie gewohnt wurde auf Kühlfiltration und Farbstoffe verzichtet, um den authentischen Charakter der Abfüllung zu bewahren. Ein kraftvoller, junger GlenAllachie mit südländischem Einfluss – perfekt für Liebhaber dunkler Sherryfassnoten und intensiver Single Malts. Aroma: Zarte, süße dunkle Früchte. Rosinen, Pflaumenkompott und gerösteter Honig. Geschmack: Fruchtkompott mit vielen Weihnachtsgewürzen. Finish: Prickelnd wärmend und langanhaltend, von den Zehenspitzen bis zum Scheitel.
Inhalt: 0.7 Liter (157,00 € / 1 Liter)

Diese kraftvolle Abfüllung aus der Speyside stammt aus der renommierten Tomintoul Distillery und wurde von Dram Mor sorgfältig ausgewählt. Destilliert im Jahr 2010 und nach 13 Jahren Reifung im Jahr 2024 abgefüllt, erhielt dieser Single Malt ein ausdrucksstarkes Finish in einem First Fill Pedro Ximénez Sherry Cask. Das Ergebnis ist ein intensiver, fassstarker Whisky mit vollem Körper und tiefgründigem Charakter. Die Kombination aus klassischem Speyside-Stil und der üppigen Süße des PX-Sherryfasses sorgt für eine harmonische Balance von Eleganz und Kraft. Abgefüllt mit 56,1% vol., nicht kühlgefiltert und ohne Farbstoff – ganz im Sinne puristischer Whiskyhandwerkskunst. Ein charaktervoller Tomintoul, der mit seiner Sherrytiefe und Fassstärke Liebhaber kräftiger Speysider begeistert.
Inhalt: 0.7 Liter (142,71 € / 1 Liter)

Mit dieser Abfüllung vereint Dram Mor das Beste aus zwei Welten: die rauchige Wildheit junger Islay-Malts und die feine Süße eines 1st Fill White Port-Finishs. Der Staoisha – ein kraftvoll getorfter Single Malt aus der Bunnahabhain-Destillerie – reifte zunächst klassisch, bevor er für sein Finish in ein ausgewähltes Weißport-Fass wanderte. Dort entwickelte er eine spannende Balance zwischen Torfrauch und fruchtiger Eleganz. In der Nase trifft süßer Islay-Torf auf helle Früchte, kandierte Zitronenschalen und ein Hauch Zigarrenkiste. Am Gaumen entfalten sich cremige Honigsüße, Rauchschwaden und saftige Steinfrüchte, durchzogen von feinen Holznoten. Der Abgang bleibt lang, wärmend und elegant rauchig – mit einer charmanten Süße, die zum nächsten Schluck einlädt. Ein spannender Dram für Liebhaber rauchiger Whiskys mit Charakter und einer Vorliebe für besondere Fassreifungen.
Inhalt: 0.7 Liter (135,57 € / 1 Liter)

Diese ausdrucksstarke Einzelfassabfüllung von Dram Mor vereint die fruchtige Eleganz der Speyside mit der feinen Tiefe eines 1st Fill Tawny Port-Finishs. Der 13-jährige Mannochmore aus dem Jahr 2012 zeigt eindrucksvoll, wie wunderbar sich Portweineinflüsse mit dem klaren, fruchtbetonten Stil der Destillerie verbinden lassen. In der Nase eröffnen sich helle Aromen von grünem Apfel, reifer Birne und einem Hauch Minze. Am Gaumen treten Erdbeermarmelade, saftige Sommerfrüchte und ein feiner Portweincharakter in den Vordergrund – süß, aber nie überladen, sondern fein verwoben mit einer subtilen Würze. Der Abgang ist elegant, fruchtig und angenehm frisch. Ein fruchtig-verspielter Dram mit Tiefgang – perfekt für Genießer, die das Besondere suchen.
Inhalt: 0.7 Liter (111,29 € / 1 Liter)

Diese exklusive Abfüllung von Dram Mor bringt den kraftvollen Highland-Charakter von Glen Garioch in perfekter Harmonie mit der fruchtigen Tiefe eines 1st Fill Madeira Barrique-Finishs zusammen. Der 12-jährige Single Malt aus dem Jahr 2013 wurde in Fassstärke abgefüllt und überzeugt mit aromatischer Fülle und elegantem Nachklang. Bereits in der Nase verlocken Noten von warmem Honig, getrockneten Rosinen und frischer Zitrusfrucht. Am Gaumen entfaltet sich eine geschmeidige Komposition aus Beerenfrüchten, feiner Süße und einer würzigen Tiefe, die an gebackenes Steinobst erinnert. Das Madeira-Fass verleiht dem Whisky dabei eine ausbalancierte Struktur und seidige Komplexität. Ein charakterstarker Highlander mit fruchtig-würziger Eleganz – für alle, die Fassreifungen mit Persönlichkeit schätzen.
Inhalt: 0.7 Liter (178,43 € / 1 Liter)

Diese limitierte Abfüllung von Dram Mor bringt den eleganten Stil der Highland-Destillerie Balblair in eine tiefdunkle Symbiose mit der opulenten Süße eines 1st Fill Pedro Ximénez Quarter Casks. Der 14-jährige Single Malt aus dem Jahr 2011 wurde in Fassstärke abgefüllt und bietet ein intensives Genusserlebnis voller dunkler Früchte und geschmeidiger Komplexität. Die Nase verführt mit einer tiefen PX-Süße – getrocknete Rosinen, reife Pflaumen und ein Hauch von Schokoladenkompott. Am Gaumen entfalten sich geschmortes Steinobst, saftige Kompottfrüchte und dunkler Sirup, getragen von einer sanften Würze und samtigen Textur. Der Abgang bleibt lang und sinnlich – süß, fruchtig und verführerisch dunkel. Ein vollmundiger Sherry-Cask-Charmeur für Liebhaber reichhaltiger, fruchtbetonter Whiskys.
Inhalt: 0.7 Liter (182,71 € / 1 Liter)

Mit dieser Abfüllung präsentiert Dram Mor einen wunderbar gereiften Speysider aus dem Hause Glenburgie, der 16 Jahre lang im klassischen Bourbon Hogshead zur Perfektion reifen durfte. In natürlicher Fassstärke abgefüllt, begeistert dieser Whisky mit einer herrlich cremigen Textur und einer vielschichtigen Aromenwelt. Die Nase wird von süßem Karamell und luftigem Victoria-Biskuit umspielt, begleitet von feiner Vanille und einem Hauch Aprikosenmarmelade. Am Gaumen zeigt sich eine verführerische Kombination aus Sahnepudding, gerösteten Mandeln und reifen Früchten, eingebettet in die warme Süße von Vanille und hellen Eichenholznoten. Der Abgang ist lang, geschmeidig und rund – ein klassisch eleganter Glenburgie mit Tiefe und Charme. Ein ausdrucksstarker Bourbon-Cask-Genuss für Liebhaber cremig-fruchtiger Speyside-Malts.
Inhalt: 0.7 Liter (169,86 € / 1 Liter)

Diese fassstarke Abfüllung aus dem Hause Dram Mor zeigt die elegante Seite der oft unterschätzten Dailuaine-Brennerei. Nach 13 Jahren Reifung im Refill Bourbon Hogshead entfaltet dieser Single Malt eine verführerische Süße, die an cremige Desserts erinnert – fein austariert mit einer Spur Würze. In der Nase zeigen sich sanfte Aromen von Mascarpone und Vanille-Käsekuchen, unterlegt mit buttriger Gebäcknote. Am Gaumen wird die Süße noch intensiver: cremig, leicht, mit Noten von Quarkgebäck, Vanillecreme und einem Hauch zartem Ingwer, der für einen spannenden Kontrast sorgt. Der Abgang ist weich, angenehm wärmend und wunderbar ausgewogen. Ein cremiger Wohlfühl-Dram mit Dessert-Charakter – perfekt für genussvolle Momente abseits des Mainstreams.
Inhalt: 0.7 Liter (107,00 € / 1 Liter)