Braeval

Dieser Braeval aus dem Jahr 2014 erhielt nach einer Reifung im ehemaligen Bourbon Cask ein exklusives Finish in einem ehemaligen Oloroso Sherry Cask bis er im Jahr 2023 als Einzelfass in der Spirit & Cask Range des Importeurs Whiskymax abgefüllt wurde. Aroma: Creme Brülee, Vanille, rote Früchte, Zimt und Nelken Geschmack: Karamell, Zimt, Rosinen und einen schöner Sherrygeschmack mit würzige Eiche Finish: langanhaltend vollmundig mit Beerenfrüchten und würziger leichter süßer Eiche
Inhalt: 0.7 Liter (124,14 € / 1 Liter)

Dieser 15-jährige Single Malt stammt aus der Braeval Brennerei und wurde vom unabhängigen Abfüller Lady of the Glen abgefüllt. Der Whisky überzeugt mit Noten nach getrockneten Rosenblättern, Frucht- und Nussschokolade sowie Feigenbrötchen.
Inhalt: 0.7 Liter (185,57 € / 1 Liter)

Whisky-Freundschaften vertiefen, das gelingt etwa mit dem Braeval 2014/2024 aus einer der höchstgelegenen Brennereien Schottlands. Selten als Single Malt anzutreffen, entfaltet er nach neun Jahren im Chateau Talbot Wine Barrique Noten von gemischtem Obstboden.
Inhalt: 0.7 Liter (99,86 € / 1 Liter)

Dieser 14-jährige Braeval reifte in einem Oloroso Sherry Cask, bevor er in der Infrequent Flyers Serie von Alistair Walker abgefüllt wurde.
Inhalt: 0.7 Liter (149,86 € / 1 Liter)

Nach der Reifung in einem ehemaligen Bourbon Cask erhielt dieser Braeval ein Finish in einem ehemaligen Port Cask. Abgefüllt wurde er in der 'The Cooper's Choice' des unabhängigen Abfüller Vintage Malt Whisky Company.
Inhalt: 0.7 Liter (161,29 € / 1 Liter)

Dieser Braeval wurde 2014 destilliert und reifte 10 Jahre lang in einem 1st Fill Bordeaux Redwine Cask bis er vom unabhängigen Abfüller Alambic Classique abgefüllt wurde. Ein schöner Speysider aus einer der weniger bekannten Brennereien. Aroma: In der Nase verfangen sich zunächst grüne und etwas kräuterige Aromen, gefolgt von Pflaumen und Crème brulée. Der Duft wird mit der Zeit würziger. Dunkles Karamell und nussige Noten werden kräftiger, eingekochtes Fruchtmus und eine dezente Rauchnote machen harzig, erdigen Aromen Platz. Die anfangs leichte Pfeffrigkeit wird dominanter, gepaart mit einer angenehmen Holznote. Geschmack: Sofort stechen Röstaromen und Eichenwürze heraus, gefolgt von fruchtig säuerlicher Kirsche. Ein wenig angeflammtes Holz mischt sich mit Nüssen und dunklem Toffee. Wie auch in der Nase wird der Whisky im Geschmack zunehmend breit und pfeffrig, gemischt mit einer sanften Bitternote. Im Abgang klingt der Whisky lang aus, es bleiben die Röstaromen mit Nuss und der Geschmack von herben Kirschen zurück.
Inhalt: 0.7 Liter (114,14 € / 1 Liter)

Ein Speyside-Malt, der Gegensätze kunstvoll vereint: Dieser 16-jährige Braeval reifte vollständig in einem ausgewählten Tawny Port Cask und wurde als Teil der"Fade Away" Serie von The Whisky Agency zur Whiskyfair Limburg 2025 abgefüllt. Schon beim ersten Nosing offenbart sich ein faszinierendes Wechselspiel aus salziger Fruchtigkeit und nussigen Noten – wie eine fein abgestimmte Melange aus gesalzenen Trockenfrüchten und edlen Nüssen. Am Gaumen folgen süß-saure Akzente, die sich mit intensiven Aromen von Trockenfrüchten und würzigen Harzen zu einem komplexen Geschmacksbild verweben. Der Abgang bleibt dabei klar, trocken und präzise – fast wie ein eleganter Kontrapunkt zur üppigen Aromatik zuvor. Ein Whisky, der seine Herkunft nie verleugnet, sich aber zugleich von der typischen Speyside-Süße löst und neue Facetten offenbart. Ein kunstvoll komponierter Single Malt für Genießer, die das Spiel zwischen Süße, Würze und herber Eleganz schätzen.
Inhalt: 0.7 Liter (171,29 € / 1 Liter)

Der Braeval „Higher Ground“ stammt aus der höchsten Whisky-Brennerei Schottlands, gelegen in den windigen Höhen Speysides, nur zwei Meter über Dalwhinnie – aber ein dramatischer Unterschied im Geschmack. Diese Abfüllung reifte zehn Jahre lang durchgehend in 1st Fill Oloroso Sherry Barriques – und präsentiert sich entsprechend als vollmundige Sherry-Bombe mit Tiefgang. Die Braeval Distillery (ehemals Braes of Glenlivet) wurde 1973 im verschlafenen Örtchen Chapeltown gegründet und produziert mit ihren hohen, schlanken Brennblasen ein feines, florales Destillat. Bekannt ist es vor allem als Grundstein für große Blends wie Chivas Regal. Doch wenn man das Potenzial dieses Spirits in Reinform erleben möchte, führt kein Weg an unabhängigen Abfüllern wie Uncharted Whisky vorbei. „Higher Ground“ ist das Paradebeispiel dafür: Zwei Schwesterfässer, gemeinsam gereift, gemeinsam abgefüllt – das Ergebnis ist ein runder, wärmender und zutiefst schokoladiger Dram, der zeigt, was Speyside-Sherry-Casks wirklich können. Aroma: Klassische Sherrybombe! Reichhaltige Aromen von Butterscotch, Trockenfrüchten und klebrigem Toffee-Pudding liegen über einer hellen, fruchtigen Destillat-Basis. Geschmack: Voll und großzügig mit Datteln, Zimtschnecken und geschmolzenem Vanilleeis – eine echte Dessertverführung im Glas. Finish: Cremig-weich mit butterscotchartigem Nachhall, der sich langsam in würzige Eichenoten und eine Prise Gewürzschrank verwandelt. Braeval "Higher Ground" – ein Speyside-Malt für alle, die hoch hinaus wollen: kräftig, süß, elegant – und selten.
Inhalt: 0.7 Liter (135,57 € / 1 Liter)