Holyrood

Von Blended Scotch, Premium Single Malts und Single Grains bis zu legendären Single Cask Bottlings: das Sortiment von Duncan Taylor & Co. zeichnet sich vor allem durch edle Whiskys aus. Fachleute und Liebhaber auf der ganzen Welt schwärmen von den komplexen, authentischen Abfüllungen. Diese basieren auf einer Whiskysammlung, die zu einer der größten ihrer Art zählt. In das flüssige Archiv des unabhängigen Abfüllers zog auch Single Malt der progressiven Holyrood Distillery ein. Die geschmackliche Bandbreite der Craft-Whiskys aus Edinburgh baut auf verschiedenste Malz- und Hefesorten. Der Holyrood 2021/2024 ist eines der äußerst seltenen Single Casks der aufstrebenden Brennerei – und wurde exklusiv für den deutschen Markt aus einem Sherry Hogshead in nur 382 Flaschen abgefüllt.
Inhalt: 0.7 Liter (114,14 € / 1 Liter)

2019 gegründet, bringt die Holyrood Distillery nach über 100 Jahren die Single-Malt-Produktion zurück nach Edinburgh. Inspiriert, aber nicht diktiert von der Vergangenheit, verbindet die Craft-Brennerei handwerkliche Tradition mit kühnen, neuen Ideen – etwa durch das Experimentieren mit Malzsorten, Fermentation und speziellen Fässern, angelehnt an Edinburghs reiches Brauereierbe. Wie sich der Forschergeist auf Whisky auswirkt, zeigen nicht mehr nur die „New Makes“ der Brennerei. Embra ist Holyroods zweites Release. Der Single Malt wird „Peatheads“ schmecken – und er ist zugleich die Antwort für alle, die bislang keinen Torfwhisky trinken. Er fängt zwar die klassischen, kräftigen Raucharomen und Texturen ein. Durch Schokolade, Kekse sowie helle Früchte ausbalanciert, ist er aber besonders für neue Whiskytrinker zugänglich. Dafür wurde Embra zu 56 Prozent aus Torfmalz gebrannt und dreifach in einer Kombination aus First Fill Bourbon Barrels, Islay Quarter Casks und New American Oak Barrels gereift. Benannt nach einem umgangssprachlichen Ausdruck für Edinburgh, wird Embra von einem illustrativen Design geziert, das von Abbildungen des Heiligen Leonard inspiriert ist. Denn: Holyrood befindet sich nicht nur in der St. Leonard's Lane in Edinburghs Southside. St. Leonard war zudem der Schutzpatron der Fassbauer. Aroma: Zitronenschale, Rosskastanie, mit Anklängen von Pfefferminze und leichtem Hickory-Rauch. Geschmack: Waffelkekse, dunkle Schokoladenmousse und Noten von erdigem Highland-Torfrauch. Finish: Birnenkompott mit rundem, sauberem Finish.
Inhalt: 0.7 Liter (107,00 € / 1 Liter)

80 Prozent des Geschmacks verdankt Whisky dem Fass? Nicht, wenn man die Holyrood Distillery fragt. Die aufstrebende Brennerei aus Edinburgh baut für die geschmackliche Bandbreite ihrer Lowland Whiskys auf verschiedenste Malz- und Hefesorten. Für den neuen Single Malt im Sortiment, Pitch, verwenden die Craft-Brenner schottisches Pot-Still-Malz und Brown Malt. Beide werden üblicherweise für dunkle Porter-Biere eingesetzt. Zudem erforscht das Team mit Pitch das ungenutzte Potenzial von Rotweinhefen bei der Whiskyherstellung – mit den Sorten Pepe Nero und Toro Nero. Während das Malz Schokoladen- und Haselnussaromen liefert, verstärkt die speziell abgestimmte Hefe die Schokoladennoten noch und verleiht dem Rohbrand einen volleren Geschmack. Das schokoladige Destillat wird dann in Oloroso-Fässern gereift, die die nussigen Noten unterstreichen. Das Resultat? Ein Frucht-Nuss-Riegel in flüssiger Form.
Inhalt: 0.7 Liter (92,71 € / 1 Liter)

2019 gegründet, bringt die Holyrood Distillery nach über 100 Jahren die Single-Malt-Produktion zurück nach Edinburgh. Inspiriert, aber nicht diktiert von der Vergangenheit, verbindet die Craft-Brennerei handwerkliche Tradition mit kühnen, neuen Ideen – etwa durch das Experimentieren mit Malzsorten, Fermentation und speziellen Fässern, angelehnt an Edinburghs reiches Brauereierbe. Wie sich der Forschergeist auf Whisky auswirkt, zeigen jetzt nicht mehr nur die „New Makes“ der Brennerei: Mit Arrival präsentiert Holyrood den ersten eigenen Single Malt. Ihrer Linie bleiben die Schotten dabei treu. Auch in ihrer Whisky-Range wird es nicht um Age Statements oder konsistente Geschmacksprofile gehen, sondern vielmehr darum, das geschmackliche Spektrum von Single Malt zu erkunden. Arrival markiert den Anfang und reift dafür in einer Kombination aus Sherry-, Bourbon- sowie Rumfässern. Insgesamt 8.188 der als Hommage an Edinburghs Brau- und Glas-Historie gestalteten braunen Flaschen in Bierflaschen-Silhouette wurden befüllt. Wer eine von ihnen ergattert, den erwartet ein eindrucksvoller Dram mit Trockenfrüchten, Butterscotch-Süße und Ingwerwürze.
Inhalt: 0.7 Liter (212,71 € / 1 Liter)